„Digitale Ergonomie 2025“ – Ausblick auf den virtuellen Arbeitsplatz der Zukunft

Digitale Ergonomie 2025

Die Studie „Digitale Ergonomie 2025“ befasst sich mit der Entwicklung ergonomisch gestalteter Arbeitssysteme, bei denen Technik und Organisation dem Menschen angepasst sind.

Virtueller Arbeitsplatz: Trends und Möglichkeiten

Digitale Ergonomie 2025
Bericht zur BAuA-Studie „Digitale Ergonomie 2025“ jetzt im Internet abrufbar (© Bild: BAuA).

Zur virtuellen Planung entsprechender wettbewerbsfähiger und sicherer Produkte bieten sich rechnergestützte digitale Modelle aus der Ergonomieforschung an. Mit dem Bericht zur Studie „Digitale Ergonomie 2025“ gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nun einen detaillierten Ausblick auf künftige Trends und Möglichkeiten dieser rechnergestützten digitalen Modelle bis 2025.

Ergonomische Produkte nachhaltig verbessern

Die Studie der BAuA belegt, dass die Ausrichtung auf Methoden und Ziele digitaler Ergonomie zukunftsweisend für die kommende Forschung ist. Unter dem Schwerpunkt digitaler Menschmodelle und weiterer Simulationsmodelle können mithilfe der digitalen Werkzeuge verschiedene Alternativen virtuell durchgespielt werden. Gestaltungsdefizite lassen sich gezielt vermindern. Durch das breite Spektrum der Gestaltungsmöglichkeiten ergonomischer Produkte und Arbeitssysteme kann die Qualität der Arbeitsmittel und -prozesse nachhaltig erhöht werden.

Vor allem die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen berücksichtigt

Dazu stellt die BAuA-Studie kurz-, mittel- und langfristige Tendenzen und Strategien zur Gestaltung fortschrittlicher Arbeitsplätze vor. Dabei geht sie auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Werkzeuge ein und berücksichtigt spezielle Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Daten stammen aus einer internetbasierten, dreistufigen Befragung von 60 ausgewiesenen Experten im Zeitraum November 2011 bis Mai 2012. Die Expertengruppe beantwortete dabei zunächst neun Leitfragen. Für die folgenden zwei Befragungsrunden wurden aus den Aussagen des ersten Durchgangs 26 Thesen zur digitalen Ergonomie erarbeitet.

Grundlagen digitaler Ergonomie

Der Bericht dokumentiert im Einzelnen Grundlagen digitaler Ergonomie, Studiendesign und Ergebnisse einer Expertenbefragung, die als Zukunftsradar bis zum Jahr 2025 zu verstehen sind. Abschließend erfolgen die Zusammenstellung der wesentlichen Ergebnisse und ein Ausblick auf künftige Aktivitäten der BAuA im Themenfeld der digitalen Ergonomie auf Basis der Studienergebnisse.

(Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)


——-

Weiterführende Informationen:

Eine Version der Studie „Digitale Ergonomie 2025“ im PDF-Format finden Interessierte unter folgendem Link.

HCC Redaktion

... schreibt über alle möglichen Themen rund um Mitarbeitergesundheit und Personal. Wichtige Schwerpunkte liegen auf der Arbeitsplatzgestaltung, Psyche, Ernährung, Bewegung und weiteren Einflussfaktoren nachhaltiger Gesundheitsprävention. Neben Fachartikeln und Tipps & Tricks-Beiträgen werden Interviews mit einschlägigen Persönlichkeiten zu BGM, BGF und mehr veröffentlicht.

Empfohlene Artikel