Digitale Gesundheit: Wie ist der Stand?

Apps bahnen sich den Weg in die Gesundheitsversorgung. Davon zeigen sich Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg überzeugt. Im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) untersuchte ein Forschungsteam, welche Angebote es bereits auf dem Markt der rund 400.000 Medizin-, Gesundheits- und Lifestyle-Apps gibt und was die Nutzer davon haben.

Die Zeit ist reif für digitale Gesundheit

Auch die Experten von Iron Mountain Incorporated, ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf Dienstleistungen für das Informationsmanagement spezialisiert hat, wollte wissen, wie der Stand in puncto digitale Gesundheit ist. Die wichtigsten Ergebnisse haben sie in folgender Infografik zusammenfassend dargestellt.

Digitale Gesundheit, infografik zum aktuellen Stand
Die oben eingefügte Infografik zeigt, wie es um die digitale Gesundheit in den industrialisierten Ländern dieser Welt steht. (Quelle: www.ihealthtran.com / www.ironmountain.com)

„Die Zeit ist reif, die digitale Versorgung massiv voranzutreiben […]“, fasste TK-Vorstandsvorsitzende Dr. Jens Baas die Ergebnisse der von seinem Unternehmen in Auftrag gegebene Studie des Universitätsklinikums Freiburg zusammen. Apps könne im Gesundheitsbereich inzwischen deutlich mehr als nur Informationen zu liefern oder Daten zu sammeln. So lädt etwa die TK-Diabetes-Tagebuch-App die Blutzuckermesswerte direkt in ein Smartphone. Und die „Husteblume“-App berechnet die persönliche Pollenbelastungsvorhersage.

Passend zum Thema: eHealth: diese Angebote nutzen die Deutschen

HCC Redaktion

... schreibt über alle möglichen Themen rund um Mitarbeitergesundheit und Personal. Wichtige Schwerpunkte liegen auf der Arbeitsplatzgestaltung, Psyche, Ernährung, Bewegung und weiteren Einflussfaktoren nachhaltiger Gesundheitsprävention. Neben Fachartikeln und Tipps & Tricks-Beiträgen werden Interviews mit einschlägigen Persönlichkeiten zu BGM, BGF und mehr veröffentlicht.

Empfohlene Artikel