Beim Bestreben, den Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten, sollten Planer nicht nur darauf achten, dass die einzelnen Arbeitsmittel richtig angeordnet sind – also Bildschirm, Schreibtisch und …
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung richtig gemacht

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Beim Bestreben, den Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten, sollten Planer nicht nur darauf achten, dass die einzelnen Arbeitsmittel richtig angeordnet sind – also Bildschirm, Schreibtisch und …
„Erstunken ist noch keiner, erfroren schon so mancher!“ Diesen Spruch hört man dann besonders oft, wenn man ausgerechnet in der kältesten Zeit des Jahres auf …
Temperatur, Raumklima, Licht und Farben: Die Gestaltung des Arbeitsplatzes hat erheblichen Einfluss auf die Leistung der Mitarbeiter – sowohl positiv als auch negativ. Ein weiterer …
Im Zuge der Diskussion um steigende Heizkosten rückte das Thema Wärmedämmung in den Fokus. Über dicke Luft in Räumen machte sich kaum noch jemand Gedanken. …
Klettern die sommerlichen Temperaturen auf dem Thermometer immer weiter in die Höhe, freuen sich viele Schüler über Hitzefrei. Dieses Recht gibt es für Arbeitnehmer nicht. …
Wer im Büro arbeitet, ist geschützt vor Regen, Wind und Wetter. Allerdings klagen viele Beschäftigte im Winter über trockene Schleimhäute an Mund oder Nase, gereizte …
Gesunde Arbeitsbedingungen für Innenraumarbeitsplätze schaffen – vom Büro bis zur Werkhalle Innenraumarbeitplätze finden sich in vielfältigen Arbeitsumgebungen: vom Büro über die Schule bis hin zum öffentlichen …
Wie lange muss gelüftet werden? Was ist besser, Stoßlüftung oder das Fenster gekippt? An diesen Fragen scheiden sich die Geister, besonders in Büros, die …