Pause machen – das scheint nicht schwer zu sein. Tatsächlich verzichten aber viele auf eine Pause im Berufsalltag. Melanie Kohl zeigt in ihrem Beitrag zu …
Die große Kunst der kleinen Pause

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Pause machen – das scheint nicht schwer zu sein. Tatsächlich verzichten aber viele auf eine Pause im Berufsalltag. Melanie Kohl zeigt in ihrem Beitrag zu …
Wer gezwungenermaßen nachtaktiv ist, weil er beispielsweise im Schichtdienst arbeitet, muss besonders auf seine Gesundheit achten. An sie wendet sich Andreas Koller mit seinen Lebensstilempfehlungen …
Wie sollten Führungskräfte reagieren, wenn Ihre Mitarbeiter unter Burn-out oder einer Vorstufe leiden? Darum geht es im Beitrag von Matthias H.W. Braun. In „Wirtschaftsfaktor Gesundheit. …
Höher, weiter, schneller – oder citius altius fortius: Peter Regli plädiert statt für blinde Leistungssteigerung für gesundheitsorientierten Sport und eine bewusste Ernährung. In „Wirtschaftsfaktor Gesundheit. …
Wer andere gut und gesund führen will, muss bei sich selbst anfangen. Brigitta C. Kemner befasst sich daher mit „Selbstführung“ als Voraussetzung für Personalführung. In …
Dass Feel-Good-Management (FGM) viel mehr ist, als nur Obstkörbe aufzustellen, zeigen Ingrid Kadisch und Dr. Jan Stamm in ihrem Beitrag zu Wirtschaftsfaktor Gesundheit. In „Wirtschaftsfaktor …
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, auch schwierige Situationen zu meistern und mit Stress umzugehen. Gabriele Bengel erklärt in Ihrem Beitrag zu „Wirtschaftsfaktor Gesundheit“, was es mit …
Welche Rolle Emotionen für ein nachhaltiges BGM spielen, erklären Ralf und Sabine Jochheim in Ihrem Beitrag zu „Wirtschaftsfaktor Gesundheit.“ Denn Emotionen sind für sie der …
Kann man sich auf die gesetzlichen Krankenkassen noch verlassen? Viele Versicherte sind sich hier nicht mehr so sicher. Eine gute Ergänzung ist die Betriebliche Krankenversicherung …