Reisen und Geld verdienen? Welche Jobs Digitale Nomaden haben
Ortsunabhängig leben und arbeiten: was haben eigentlich Digitale Nomaden für Jobs? Die Vorurteile halten sich hartnäckig, sodass viele nach wie vor meinen, dass alle selbständig […]
Ortsunabhängig leben und arbeiten: was haben eigentlich Digitale Nomaden für Jobs? Die Vorurteile halten sich hartnäckig, sodass viele nach wie vor meinen, dass alle selbständig […]
Wo haben digitale Nomaden ihren Wohnsitz? Wie verdienen sie ihr Geld? Wir klären grundlegende Fragen zum Thema. Erfahren Sie u.a., ob Sie vielleicht sogar mehr Digitaler Nomade sind, als Sie meinen.
Innovative Bürokonzepte gibt es viele – und Coworking Spaces erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wir erklären das Konzept und worauf Sie auf der Suche nach dem perfekten Coworking Space achten sollten.
Örtlich, zeitlich und finanziell ungebunden: Was steckt hinter diesem Traumleben der digitalen Nomaden? Erfahren Sie mehr über diese Arbeitsplatzorganisation; und holen Sie sich unseren zeitlich begrenzten (!) heißen Tipp für den Grundstein für Ihr eigenes, vielleicht vollkommen neues Leben!
Laut einer aktuellen Studie schaut jeder Erwachsene etwa zehn Stunden lang täglich auf einen Bildschirm, ob in der Arbeit oder privat. Dies können Sie als Arbeitnehmer tun, um Ihre Augen am besten zu schonen.
Mitarbeiterkonferenz oder Jour Fixe: Gerade der Besprechungsraum sollte effizient beheizt werden, damit sich alle wohlfühlen und die Kosten im Rahmen bleiben. Eine Anleitung in vier Schritten.
Berufsbedingt starren die meisten Arbeitnehmer auf Monitore, Smartphone oder TV. Deren Blaulicht kann gefährlich für die Augen sein. Doch welchen Schutz gibt es?
Arbeitsunfälle und Verletzungen passieren einfach – oder? Ab September 2019 haben Sie wieder die Gelegenheit, genau die Fragen zu stellen, die für Sie und Ihr Unternehmen relevant sind!
Um Beruf- und Privatleben besser miteinander zu verbinden, wünschen sich viele Arbeitnehmer im Homeoffice zu arbeiten. Doch welche Rechte und Pflichten sind damit verbunden? Diese und andere häufige Fragen rund um das Homeoffice beantworten wir Ihnen im folgenden Beitrag.
Bewusst und unbewusst: Mitarbeiter gehen immer wieder größere Risiken ein, als sie sollten. Das SafeStart-Programm für Arbeitssicherheit ändert dies, indem es beim Menschen selbst ansetzt. Wie die Praxiserfahrung aussieht und wie Verletzungszahlen im Schnitt um bis zu 50 Prozent gesenkt konnten, schildert Christoph Schröder Im abschließenden Teils des Interviews.
Neueste Kommentare