Das Thema Burn-out beschäftigt viele. Jüngst wurde bei einer Untersuchung des RKI festgestellt, dass Menschen, die häufig Stress erleben, deutlich mehr über psychische Beschwerden wie …
Burn-out: genau diagnostizieren

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Thema Burn-out beschäftigt viele. Jüngst wurde bei einer Untersuchung des RKI festgestellt, dass Menschen, die häufig Stress erleben, deutlich mehr über psychische Beschwerden wie …
Ängste überwinden und Stärke gewinnen durch Neue Impulse. Dies ist das erklärte Ziel von Stefan Betsch, psychologischer Berater und Coach. Auf der HUMAN CAPITAL CARE …
Manchmal weiß man, wodurch man Stress hat. Oft aber auch nicht – er ist einfach da. Bewältigen kann man ihn aber nur, wenn man sich …
Offlinezeiten sind wichtig für das seelische und körperliche Wohlbefinden. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über Handy-Stress am Feierabend hin. …
Psychische Erkrankungen sind weiter auf dem Vormarsch. Fast 15 Prozent aller Fehlzeiten von Arbeitnehmern entfielen laut dem Gesundheitsreport der Techniker Krankenkassen (TK) allein auf psychische …
Die menschliche Lernleistung ist nicht altersabhängig. Ob ein älterer Mensch schnell etwas Neues lernen kann oder nicht, hängt vielmehr von seinem Wortschatz und seinem Arbeitsgedächtnis …
Das Glückshormon Dopamin stärkt das Langzeitgedächtnis. Dies hat ein Team unter der Leitung von Prof. Emrah Düzel, Neurowissenschaftler am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) …
Wie schmeckt Glück, Wut, Trauer oder Fernweh? Studierende der Pädagogischen Psychologie und Koch-Auszubildende haben eineinhalb Jahre lang gemeinsam Rezepte für ein „Kochbuch der Gefühle“ entwickelt. …
Psychologen des Konstanzer Zukunftskollegs und der Universität Regensburg entdecken neuronale Mechanismen des intendierten Vergessens Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung ist Vergessen nicht immer nur eine Schwäche …