Während den jecken Tagen herrscht nicht nur am Rhein Ausnahmezustand. Es wird ausgelassen gefeiert und gerne getrunken. Nicht jeder, der es an Karneval krachen lässt, hat …
Nicht nur zu Karneval: Restalkohol oft verharmlost

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Während den jecken Tagen herrscht nicht nur am Rhein Ausnahmezustand. Es wird ausgelassen gefeiert und gerne getrunken. Nicht jeder, der es an Karneval krachen lässt, hat …
Eine viel zitierte Studie aus Dänemark sorgt bereits seit Jahren für Furore, und zwar weit über die Wissenschaft hinaus. Dieser zufolge schützt ein Glas Rotwein …
Vor allem die Pubertät ist der Zeitraum, in dem der Konsum von Alkohol ein späteres Suchtverhalten am stärksten beeinflusst. Zu dieser Erkenntnis kommt das Mannheimer …
Die wahrgenommene Verfügbarkeit von Bier oder Wein erhöht das Risiko für ein erstes Rauschtrinken deutlich. Das zeigt eine neue Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit und des …
Zu viel Alkohol schädigt das Gehirn. Wie das passiert, welche Mechanismen diese Schädigung verursachen – darüber ist nur wenig bekannt. Aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe Molekulare …
In Deutschland wird zu viel Alkohol getrunken. Über 90 Prozent der Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 64 Jahren konsumieren regelmäßig Alkohol. Rund 8,5 Millionen …
Für Arbeitgeber, Gerichte oder Medizinisch-Psychologische Untersuchungen (MPU) gilt: Abstinenzbelege müssen stichhaltig sein. Wer einen Abstinenzbeleg braucht, wendet sich am besten an eine qualifizierte Stelle. Nicht …