Was wäre die Suppe ohne das Salz? Der Zusatz von Salz bei der Verarbeitung von Lebensmitteln hat vielfachen Nutzen: Salz kann sowohl die Haltbarkeit als …
Bluthochdruck – Senkung des Salzgehaltes empfohlen

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Was wäre die Suppe ohne das Salz? Der Zusatz von Salz bei der Verarbeitung von Lebensmitteln hat vielfachen Nutzen: Salz kann sowohl die Haltbarkeit als …
Normalerweise kann man Äpfel und Birnen nicht miteinander vergleichen. Wenn es um die Verteilung des Körperfetts geht, ist das jedoch ausnahmsweise mal sinnvoll: Menschen, bei …
Kochsalz gibt der Fachwelt Rätsel auf Beim Ausbalancieren des Salzhaushalts ist der menschliche Organismus viel flexibler als bisher angenommen. Dieser unweigerliche Schluss aus den Ergebnissen …
Teetrinken für eine kurze Auszeit nutzen – Für manche ist das Zubereiten von Tee nur ein Handgriff, für andere eine Kunst: Zu welcher Gruppe man …
Eine Entgiftungsdiät, bzw. eine sogenannte Detox-Diät, ist nur ein weiteres vermeintliches Abnehmwunder, so Professor Simon Brookes, Leiter des Zentrums für Menschliche Physiologie der Flinders University …
Informationen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zu den wichtigsten Änderungen 2013 im Bereich Ernährung und Lebensmittel: Verbindliche Höchstmengen und neue Kennzeichnungsregelungen für …
Die Universität Bayreuth ist Gründungsmitglied von FoodDACH e.V., eines neuen Verbunds auf dem Gebiet der Ernährungs- und Lebensmittelforschung. 19 Universitäten, Forschungseinrichtungen und -organisationen aus Deutschland, …
Bei genetischer Anfälligkeit erhöht sich Gefahr für Darmkrebs bei falscher Nahrung Der Verzehr ungesunder Snacks, die zu fettig, zu salzig oder zu süß sind, erhöht …
Neben Nährstoffen auch Organoleptik stimmungserhellend. Tomaten können das Risiko für Depressionen um die Hälfte verringern. Zu dieser Erkenntnis sind Forscher der Tianjin Medical University gekommen. …