Wechsel zwischen Stehen und Sitzen beugt Verspannungen vor: Rund ein Drittel der Unternehmen in Deutschland stellen ihren Beschäftigten bereits höhenverstellbare Tische bei der Arbeit zur …
Höhenverstellbare Tische in immer mehr Betrieben

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wechsel zwischen Stehen und Sitzen beugt Verspannungen vor: Rund ein Drittel der Unternehmen in Deutschland stellen ihren Beschäftigten bereits höhenverstellbare Tische bei der Arbeit zur …
Hitzeempfindliche Personen sollten Wohnungen unter dem Dach, in geschlossenen Wohnblocks und im Stadtzentrum meiden. Das ist das Ergebnis einer Pilotstudie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) …
Labore können Gefahren bergen: Spritzt einem Labormitarbeiter versehentlich Säure oder Lauge auf den Körper, hilft eine Notdusche. Unter dieser lassen sich gefährliche Substanzen schnellstmöglich abwaschen …
Neue Ausgabe von BAuA Aktuell: Biologische Arbeitsstoffe – Mikroorganismen, die der Gesundheit schaden Mehr als fünf Millionen Beschäftigte in Deutschland – etwa in der Landwirtschaft, …
Gesunde Beschäftigte sind eine wesentliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen. Besonders Rückenschmerzen machen einen Großteil der Fehltage in Betrieben aus. „Mit dem AOK-Onlineprogramm ‚Rückenaktiv im …
Kreative Mitarbeiter sind wünschenswert und gefragt. In Zeiten des Fachkräftemangels können Unternehmen es aber nicht dabei belassen, lediglich die „kreativsten Köpfe“ unter den Bewerbern auszusuchen. …
180 Minuten für die eigene Gesundheit: UKL-Mitarbeiter können drei Arbeitsstunden jährlich für betriebliche Gesundheitsangebote nutzen Neben dem täglichen Einsatz für die Gesundheit anderer kommt die …
Kooperative Arbeitsformen liegen im Trend, besonders unter kreativ Tätigen. Immer mehr Soloselbständige und Mikrounternehmen arbeiten gemeinsam in Coworking Spaces. Sie lassen autonomes Arbeiten zu, fördern …
Immer mehr Unternehmen setzen auf Telearbeit, um ihren Beschäftigten eine höhere Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeiten zu ermöglichen. Welche Rahmenbedingungen bei der Einrichtung und …