(Mit Video) Feste Arbeitszeiten von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind in den Büros schon lange nicht mehr die Regel. Doch wann, wo und wie …
Arbeitswelten 4.0: Wann und wo arbeiten wir und was tut uns gut?

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
(Mit Video) Feste Arbeitszeiten von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind in den Büros schon lange nicht mehr die Regel. Doch wann, wo und wie …
Temperatur, Raumklima, Licht und Farben: Die Gestaltung des Arbeitsplatzes hat erheblichen Einfluss auf die Leistung der Mitarbeiter – sowohl positiv als auch negativ. Ein weiterer …
Im Zuge der Diskussion um steigende Heizkosten rückte das Thema Wärmedämmung in den Fokus. Über dicke Luft in Räumen machte sich kaum noch jemand Gedanken. …
Im November 2010 erschien der erste Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre. Anknüpfend daran legt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nunmehr den …
Bei der Überprüfung der Gesundheitsgefahren von Nanomaterialien ist generell keine gesonderte Gefährdungsbeurteilung jedes modifizierten Materials notwendig. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bundesanstalt für …
Die Arbeit an vibrationsstarken Maschinen ist nicht nur eine Belastung, sondern stellt ebenso ein erhebliches Sicherheitsrisiko sowohl für Beschäftigte als auch für Gebäude dar. Daher …
Die Studie „Digitale Ergonomie 2025“ befasst sich mit der Entwicklung ergonomisch gestalteter Arbeitssysteme, bei denen Technik und Organisation dem Menschen angepasst sind. Virtueller Arbeitsplatz: Trends …
(Mit Video) Exoskelette, bekannt aus Science Fiction oder Video-Spielen sind bereits in Medizin und Militär (s. Video) Realität. Aber auch für die zivile Nutzung, etwa …
In Deutschland verschiebt sich der Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit immer mehr Richtung Dienstleistungssektor. Dementsprechend wandeln sich die Formen der Arbeit hin zu mehr Vielfalt. Logische …