Das Präventionszentrum des Universitäts KrebsCentrums (UCC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden startete am 4. Februar – dem Weltkrebstag – mit einem neuen Angebot für …
Nichtraucher bleiben oder werden – Workshop für junge Erwachsene

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Präventionszentrum des Universitäts KrebsCentrums (UCC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden startete am 4. Februar – dem Weltkrebstag – mit einem neuen Angebot für …
Zweiter Teil der Interviewreihe zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement mit Michael Hoeckle, Veranstalter der Messe HUMAN CAPITAL CARE und Geschäftsführer der Eventus49 GmbH. Im ersten Teil der Interviewreihe …
Die Arbeitsbedingungen in Leitwarten lassen sich laut einer Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erheblich verbessern. Wo Beschäftigte an Rechner-Bildschirm-Systemen Prozesse überwachen und …
Die Ernährung und weitere Lebensstilfaktoren spielen eine bedeutende Rolle für die Prävention von Dickdarmkrebs: Ein hoher Verzehr von ballaststoffhaltigen Lebensmitteln und körperliche Aktivität senken das …
Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat für ihre Mitgliedsbetriebe eine App für Smartphones entwickelt. Mit ihr kann eine „Ergänzende Gefährdungsbeurteilung für Bau- …
Wissenschaftler am Institut für Community Medicine an der Universitätsmedizin Greifswald haben ein abgestuftes Qualifikationskonzept für die Delegation medizinischer Leistungen an nichtärztliche Gesundheitsberufsgruppen auf drei Stufen …
Anlässlich des Zukunftsforums 2013 präsentiert das Fraunhofer IAO in einer Broschüre über Arbeitstypen sowie anhand eines begleitenden Films die »Arbeit der Zukunft«. Fünf fiktive Geschichten veranschaulichen …
Der krankheitsbedingte Ausfall von Arbeitnehmern verursacht in der bundesdeutschen Industrie jährlich Kosten in Millionenhöhe. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung und einer Verschärfung der internationalen …
Forschern des Bonner Universitätsklinikums und ihren US-Kollegen ist es gelungen, fundamental neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Ängste entstehen. Bislang galt die Amygdala als die …