Die Zahl der Arbeitsunfälle auf deutschen Baustellen ist im Jahr 2012 um mehr als sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr auf knapp über 109.000 gesunken. Wie …
Verstärkte Präventionsaktivitäten: Weniger Arbeitsunfälle am Bau

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Zahl der Arbeitsunfälle auf deutschen Baustellen ist im Jahr 2012 um mehr als sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr auf knapp über 109.000 gesunken. Wie …
Unfälle am Arbeitsplatz sind tragisch, liefern jedoch zugleich wichtige Hinweise auf mögliche Schwachstellen und Präventionsmaßnahmen. Zur effizienten Diagnose der Ursachen von Ereignissen, Störungen oder Beinahe-Unfällen …
Den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Kfz-Betrieben zu verbessern ist das Ziel eines Projektes, in dem unter Federführung der Hochschule Bremen sechs Partner aus Wissenschaft und …
Wer häufig mit nassen oder feuchten Händen arbeitet, setzt die Gesundheit seiner Haut aufs Spiel. Wasser weicht die Haut auf, die schützenden Fette waschen sich …
Teilstationäre Pflege ist längst nicht so bekannt wie stationäre oder ambulante Angebote. Für Pflegekräfte ist die Arbeit in Tagesstätten oder Tageskliniken aber durchaus attraktiv, denn …
2014 verleiht die gesetzliche Unfallversicherung VBG den Arbeitsschutzpreis für die besten Ideen in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz. Alle zwei Jahre können Unternehmen in verschiedenen …
Was Krankenhäuser gesund hält: Perspektiven für Mitarbeiter und Führungskräfte Wie Krankenhäuser ihre Kompetenzen in Sachen Gesundheit auch intern einsetzen und so ihre größte Stärke – …
Ob am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, ob selbst gewählt oder aufgezwungen: Lärm ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. In vielen Fällen erreicht dieser Lärm zwar …
Zum BioStoffTag unter dem Motto „Der ABAS im Dialog mit Beschäftigten“, der gestern in Berlin stattfand, erklären das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und …