Das Aneignen einer Fremdsprache hat positive Nebeneffekte für uns: Neben Selbstvertrauen, Offenheit und Toleranz bringt es auch soziale Kompetenzen, gesundheitliche Prävention und Karrierevorteile mit sich.
3 Weisen, wie Fremdsprachen uns helfen

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Aneignen einer Fremdsprache hat positive Nebeneffekte für uns: Neben Selbstvertrauen, Offenheit und Toleranz bringt es auch soziale Kompetenzen, gesundheitliche Prävention und Karrierevorteile mit sich.
Kein Wunder, dass digitale Lernmittel immer mehr im Schulalltag gefordert werden. Doch welche Chancen und Risiken birgt der Einsatz von digitalen Medien? Was sind notwendige Voraussetzungen?
Die Messe PERSONAL2017 Süd vom 9. bis 10 Mai in Stuttgart behandelt unter anderem die fließende Grenze zwischen Arbeiten und Lernen. E-Learning-Trends treffen hier auf visionäre Anschauungen zu Arbeiten 4.0 und Digital Leadership.
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) gehört inzwischen zu der am häufigsten diagnostizierten psychiatrischen Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Statistisch gesehen leiden hierzulande rund fünf Prozent der Kinder und …
Forscher weisen erstmals die Rolle des Zellverbindungsproteins Nectin-3 bei stressbedingten Lern- und Gedächtnisdefiziten nach und zeigen durch die Umkehr des Mechanismus eine mögliche Behandlungsstrategie auf …
Die menschliche Lernleistung ist nicht altersabhängig. Ob ein älterer Mensch schnell etwas Neues lernen kann oder nicht, hängt vielmehr von seinem Wortschatz und seinem Arbeitsgedächtnis …