Für medizinische Wirk- und Impfstoffe gelten äußerst strenge Hygienevorschriften. Zurecht, denn durch Verunreinigungen könnte die Einnahme der Produkte das genaue Gegenteil von dem bewirken, was …
Verpackungen: Auch eine Frage der Hygiene

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Für medizinische Wirk- und Impfstoffe gelten äußerst strenge Hygienevorschriften. Zurecht, denn durch Verunreinigungen könnte die Einnahme der Produkte das genaue Gegenteil von dem bewirken, was …
Das Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU) und die Leibniz Universität Hannover wollen künftig gemeinsam für eine hohe Qualität der …
Medizintourismus liegt im Trend Trend. Sie gilt als Folge einer fortschreitenden Globalisierung. Rund 40 Länder werben inzwischen aktiv um Patienten aus dem Ausland. Darunter die …
Zum 1. Januar 2014 treten im Bereich Gesundheit und Pflege einige Änderungen in Kraft. Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick: Gesetz über den Beruf der …
Das Smartphone misst den Blutdruck, der Arzt erklärt die geplante Operation auf dem Tablet-Computer und täglich senden chronisch kranke Patienten ihre aktuellen Daten an telemedizinische …
Lediglich zwei der Arzneimittel, die 2010 und Anfang 2011 neu auf den deutschen Markt gekommen sind, stellen einen relevanten therapeutischen Fortschritt dar. Zu diesem Ergebnis …
Wir wünschen uns alle, wichtige Entscheidungen jederzeit selbstbestimmt und im vollen Besitz der geistigen Fähigkeiten treffen zu können. Doch was tun, wenn man selbst nicht …
Was bringt die sektorenübergreifende medizinische Versorgung weiter voran? Welche Weichen muss die Politik dafür stellen? Ist eine Vergütung von Ärzten und Kliniken nach Qualität sinnvoll? …
Staatssekretär Ilka hat das “Projekt-Wiki” für die Planungsstudie “Interoperabilität” vorgestellt Im Rahmen der Eröffnung der conhIT 2013 am 9. April in Berlin hat Staatssekretär Thomas …