Urlaubsreport 2012 der DAK-Gesundheit: Vor allem 30- bis 44-Jährige konnten sich im Sommer nicht gut erholen Natur, Familie und kein Stress: So hat die große …
Arbeits-Stress belastet viele Frauen auch im Urlaub

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Urlaubsreport 2012 der DAK-Gesundheit: Vor allem 30- bis 44-Jährige konnten sich im Sommer nicht gut erholen Natur, Familie und kein Stress: So hat die große …
Betriebliches Gesundheitsmanagement beschäftigt sich bislang überwiegend mit dem körperlichen Wohlbefinden. Wie aber die steigende Zahl psychischer Erkrankungen zeigt, ist die psychosoziale Gesundheit ebenfalls zunehmend gefährdet. …
Die stimulierende Wirkung von Kaffee oder Tee wird rund um den Globus geschätzt. Doch wo das in diesen Getränken und in Schokolade enthaltene Koffein im …
Die Ernährungsgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlichten im Januar 2012 neue Referenzwerte für die Vitamin D-Zufuhr. Da der Mensch Vitamin D im Gegensatz …
Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans „IN FORM“ haben das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gemeinsam mit Expertinnen …
Qualitätskriterien der BZgA für Maßnahmen der Gesundheitsförderung im Bereich Ernährung, Bewegung und Stressregulation Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat gemeinsam mit Experten einen Leitfaden …
Männer haben heute bei Geburt eine durchschnittliche Lebenserwartung von 77,5 Jahren, das sind gut 5 Jahre weniger als Frauen. Dieser Unterschied ist auch durch ihr …
„Positiv zusammen leben“ … und arbeiten! HIV-positive Menschen werben als Botschafter der Welt-Aids-Tags-Kampagne „Positiv zusammen leben!“ für mehr Toleranz und Solidarität Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat …
2012 ist das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen. Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) trägt aktiv …