Aus Anlass des “Europäischen Tages der Herzschwäche” haben das “Kompetenznetz Herzinsuffizienz” und das “Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz” an der Uniklinik Würzburg am 11. Mai einen …
Herzinsuffizienz: Die unbekannte Volkskrankheit

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aus Anlass des “Europäischen Tages der Herzschwäche” haben das “Kompetenznetz Herzinsuffizienz” und das “Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz” an der Uniklinik Würzburg am 11. Mai einen …
Laut einer Umfrage der berufundfamilie gGmbH haben bereits aktuell 75 Prozent der Kliniken im Ärztlichen Dienst und 41 Prozent im Pflegedienst Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen. …
Lediglich zwei der Arzneimittel, die 2010 und Anfang 2011 neu auf den deutschen Markt gekommen sind, stellen einen relevanten therapeutischen Fortschritt dar. Zu diesem Ergebnis …
In den letzten 30 Jahren ist die Zahl der Frauen, die an einer für das Rauchen typischen Krebserkrankung verstarben, sehr stark gestiegen. Wie das Statistische …
Mindestens 800 chemische Substanzen aus dem Alltag gehören zu den sogenannten Endokrinen Disruptoren. Sie greifen in das Hormonsystem ein und können schwere Stoffwechselstörungen verursachen. Meist …
Die Mehrzahl der Deutschen fühlt sich gesund: Die eigene Einschätzung der Gesundheit hat sich insbesondere in den höheren Altersgruppen verbessert. Tests zur Funktionsfähigkeit im Alter …
Steht die private Krankenversicherung vor dem Aus? Am Montag, dem 13. Mai, haben die Bertelsmann Stiftung und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die Ergebnisse ihrer Untersuchungen …
Akute Schmerzen in der Schulter werden häufig mit Schmerzmitteln erdultet – obwohl diese in den seltensten Fällen helfen – ohne ihren eigentlichen Ursachen auf den …
Was bringt die sektorenübergreifende medizinische Versorgung weiter voran? Welche Weichen muss die Politik dafür stellen? Ist eine Vergütung von Ärzten und Kliniken nach Qualität sinnvoll? …