Hartes Training kann bei Laufsportlern, aber auch bei Tänzern, Fußballprofis oder Radsportlern zu einer schmerzhaften Überbelastung an Bein- und Fußknochen führen. Wie eine aktuelle Studie …
Knochen durch Lauftraining nicht überlasten

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Hartes Training kann bei Laufsportlern, aber auch bei Tänzern, Fußballprofis oder Radsportlern zu einer schmerzhaften Überbelastung an Bein- und Fußknochen führen. Wie eine aktuelle Studie …
Männer haben heute bei Geburt eine durchschnittliche Lebenserwartung von 77,5 Jahren, das sind gut 5 Jahre weniger als Frauen. Dieser Unterschied ist auch durch ihr …
Videokonferenzen, E-Mails, Bürochats – in der schönen neuen Arbeitswelt gibt es kaum noch einen Grund, sich von seinem Schreibtischstuhl zu erheben. Mehr als ein Drittel …
Kaffee am Frühstückstisch, zur Arbeit mit Auto oder Bahn, acht Stunden am Schreibtisch, Meetings, Mittagspause, Heimfahrt, Feierabend vor dem Fernseher. Den überwiegenden Teil des Tages …
Nach Informationen der Techniker Krankenkasse (TK) entfielen im vergangenen Jahr 9,3 Prozent aller Fehlzeiten bei TK-versicherten Erwerbspersonen auf Rücken- und Bandscheibenprobleme. Hochgerechnet auf das gesamte …
Sportlich, sportlich… in vielen Jobs ist körperliche Fitness ein Muss. Ob als Architekt auf dem Bau, als Verkäufer hinter dem Tresen oder als Altenpfleger im …
Rund 17 Millionen Menschen verbringen laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ihren Arbeitstag im Büro. Langes Sitzen am Schreibtisch, am Besprechungstisch oder am Computer prägt …
Ergebnisse aus dem DKV-Report: Viele Deutsche leben ungesund, vor allem in jungen und mittleren Jahren. Sie bewegen sich immer weniger. Die längsten Sitzzeiten finden sich …
Migränepatienten sollten dreimal pro Woche leichten Sport treiben. Dadurch sinkt die Häufigkeit der Kopfschmerzattacken um 20 bis 45 Prozent. Das ergaben zwei Studien von Medizinern …