Die Leistungsfähigkeit eines Menschen verändert sich im Tagesverlauf. Wie eine wissenschaftliche Arbeit des Instituts für Integrierte Produktion Hannover belegt, hängen die Schwankungen stark vom Typ …
Abendmenschen gehören nicht in die Frühschicht

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Leistungsfähigkeit eines Menschen verändert sich im Tagesverlauf. Wie eine wissenschaftliche Arbeit des Instituts für Integrierte Produktion Hannover belegt, hängen die Schwankungen stark vom Typ …
Durch die Zahl der Krankheitstage ist der deutschen Wirtschaft im Jahr 2011 ein Produktionsausfall von 46 Milliarden Euro entstanden. Verrechnet man die insgesamt 460,6 Millionen …
Klangmassage, Yoga und Rückenschule am Arbeitsplatz – Europa-Universität Viadrina fördert Beschäftigte mit Gesundheitstag zum Thema Stressprävention Am Donnerstag, dem 28. Februar, veranstaltet die Europa-Universität Viadrina …
Siebter Teil unserer Interviewreihe zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement. Heute spricht Michael Hoeckle, Veranstalter der Messe HUMAN CAPITAL CARE und Geschäftsführer der Eventus49 GmbH, über Betriebliches …
Im heutigen sechsten Teil unserer Interviewreihe zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement spricht Michael Hoeckle, Veranstalter der Messe HUMAN CAPITAL CARE und Geschäftsführer der Eventus49 GmbH, über …
Viele Unternehmen sehen es als zentrale Herausforderung, hochqualifiziertes Personal zu bekommen. Eine vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst geförderte Studie von Prof. Dr. …
Im 5. Teil der Interviewreihe zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) spricht Michael Hoeckle, Veranstalter der Messe HUMAN CAPITAL CARE und Geschäftsführer der Eventus49 GmbH, über …
Einer Studie der Roland Berger Strategy Consultants zufolge reduziert ein gezieltes betriebliches Gesundheitsmanagement krankheitsbedingte Ausfälle in Unternehmen um bis zu 40 Prozent. Aufgrund des demographischen …
Eckart von Hirschhausen warnt in einem neuen Video des Faktencheck Gesundheit vor zu viel Diagnose und Therapie Fast eine Milliarde Euro stehen dem deutschen Gesundheitswesen …