Mit der Verbreitung des Internets verbreitete sich auch der informierte Patient. Das hat Nachteile, aber auch viele Vorteile. Gerade bei chronischen Erkrankungen ist es für …
Der informierte Patient – Fluch oder Segen?

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mit der Verbreitung des Internets verbreitete sich auch der informierte Patient. Das hat Nachteile, aber auch viele Vorteile. Gerade bei chronischen Erkrankungen ist es für …
Wir können nicht nicht hören, ständig sind wir Geräuschen ausgesetzt. Was das bedeutet und wie wir unsere Ohren schützen können, verrät Ihnen der „Master of …
… und ich sag dir deine Krankheiten. Tatsächlich fließt in die Diagnose ebenso wie in die Entscheidung darüber, welche Therapien für eine Erkrankung ergriffen werden, …
Auch die Generation „Baby-Boomer“ wird sich eines Tages in ihren wohlverdienten Ruhestand begeben. Davon ist die Gesundheitsbranche in zweierlei Hinsicht betroffen: 1. Diese Generation wird …
Programme die zur Arbeitnehmergesundheit beitragen, sind seit Jahren sehr populär. Egal ob es um Untersuchungen, Übungen, Fitnessprogramme oder Arbteitsplatzgestaltung geht, das Feld ist weit und …
Es ist kein sonderlich großes Geheimnis, dass ein länger währender Mangel an Schlaf zu durchaus ernsten Gesundheitsgefährdungen führen kann. Aber auch bereits kurze Dosierungen können …
Psychische Belastungen und Monotonie am Arbeitsplatz nehmen teilweise immer mehr zu. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) deckt in einem Video die Missstände in Sachen Arbeitsschutz …
Der Diabetes mellitus (DM) („honigsüßer Durchfluss“, griechisch διαβήτης, von altgriechisch διαβαίνειν diabainein, „hindurchgehen“, „hindurchfließen“ und lateinisch mellitus „honigsüß“), umgangssprachlich kurz: Diabetes oder Zuckerkrankheit ist die …
Viele Menschen, die Pflegeberufe ausüben, bringen große Opfer. Die nachfolgende Infografik von caring.com zeigt sehr gut, welche Kosten und Aufwendungen anfallen, sowohl emotional als auch …