Schlechte Noten für die eigene Pflegevorsorge

Ein Großteil der Deutschen fühlt sich für den Fall der eigenen Pflegebedürftigkeit schlecht gewappnet. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.795 Personen für den Gesundheitsmonitor von Bertelsmann Stiftung und BARMER GEK.

Erstaunliche Resultate

Ein Großteil der Deutschen ist überzeugt, auf den Fall der eigenen Pflegebedürftigkeit schlecht vorbereitet zu sein. 42 Prozent schätzen den Umfang der eigenen Pflege-Vorsorge als schlecht bis sehr schlecht ein, 26 Prozent können ihre Absicherung nicht beurteilen. Zudem gibt die Mehrheit der Befragten an, keine oder nur in geringem Ausmaß zusätzliche Beiträge zur eigenen Absicherung leisten zu wollen. „Dieses Resultat ist zunächst erstaunlich, weil immer mehr Menschen Informationen im Bereich Pflege suchen und sich mit dem Thema beschäftigen“, so Dr. Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung.

Im Vergleich zur Umfrage des Gesundheitsmonitors im Jahre 2004 nahm der Anteil der Bevölkerung, der sich als sehr gut, gut und zufriedenstellend zum Thema Pflege informiert fühlt, von 48 Prozent auf rund 72 Prozent zu. 60 Prozent geben an, bereits mit dem Thema Pflegebedürftigkeit in Berührung gekommen zu sein. Jeder Fünfte hat darüber hinaus bereits selbst gepflegt oder tut dies aktuell.

Dass trotzdem vergleichsweise wenig Menschen für den eigenen Pflegefall vorsorgen, hängt mit der jeweiligen Lebenssituation beziehungsweise dem Lebensalter zusammen: Die größte Ablehnung einer zusätzlichen Absicherung ist bei der Sandwich-Generation der 35- bis 49-Jährigen zu verzeichnen. Dies könnte mit der Doppelbelastung aus Erziehung der eigenen Kinder und Sorge für die Eltern zusammenhängen. Am stärksten ist die Vorsorgebereitschaft in der Altersgruppe der 50- bis 69-Jährigen.

Außerdem dürften finanzielle Aspekte eine wesentliche Rolle spielen:

Während 68 Prozent der einkommensstärkeren Schichten einer zusätzlichen Absicherung zustimmen, sind es nur 49 Prozent der Einkommensschwächeren. Von den Befragten, die sich nicht gut oder sehr gut abgesichert fühlen, wollen 38 Prozent auch in Zukunft keine Vorsorgemaßnahmen ergreifen.

Am liebsten zu Hause

Wenn die Menschen sich über Zusatzvorsorge Gedanken machen, so ist dies häufig mit dem Wunsch verbunden, so lange wie möglich zu Hause leben zu können: Rund 25 Prozent der Befragten geben an, im eigenen Pflegefall eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung zu Hause abzusichern. Dies passt zu einem langfristigen Trend: Gut zwei Drittel der Befragten halten die Pflege durch Familienangehörige durchaus für zeitgemäß, möchten diese jedoch oftmals durch professionelle Dienste ergänzt wissen. „Informationsangebote müssen die individuellen Anforderungen und Lebenssituationen der Menschen berücksichtigen, sonst werden sie keinen positiven Einfluss auf das Vorsorgeverhalten haben“, schlussfolgert Dr. Brigitte Mohn.

(Bertelsmann Stiftung / BARMER GEK)

——-

Weiterführende Links:

Das Risiko der Pflegebedürftigkeit: Pflegeerfahrungen und Vorsorgeverhalten bei Frauen und Männern zwischen 18 und 79 Jahren“, in: Gesundheitsmonitor. Ein Newsletter der Bertelsmann Stiftung und der BARMER GEK (5/2013), PDF.

HCC Redaktion

... schreibt über alle möglichen Themen rund um Mitarbeitergesundheit und Personal. Wichtige Schwerpunkte liegen auf der Arbeitsplatzgestaltung, Psyche, Ernährung, Bewegung und weiteren Einflussfaktoren nachhaltiger Gesundheitsprävention. Neben Fachartikeln und Tipps & Tricks-Beiträgen werden Interviews mit einschlägigen Persönlichkeiten zu BGM, BGF und mehr veröffentlicht.

Empfohlene Artikel