In der modernen Arbeitswelt nimmt die Bildschirmarbeit einen hohen Stellenwert ein – mit zahlreichen negativen Folgen vor allem für die körperliche Gesundheit. Seit den 1990er …
Bildschirmarbeit: Broschüre zu betrieblichen Ergonomieberatern

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
In der modernen Arbeitswelt nimmt die Bildschirmarbeit einen hohen Stellenwert ein – mit zahlreichen negativen Folgen vor allem für die körperliche Gesundheit. Seit den 1990er …
Die Arbeitswelt ändert sich rasant: Neue Arbeitszeitmodelle, Restrukturierung und ständige Weiterbildungen, um mit den neuesten Technologien arbeiten zu können. Das verlangt Unternehmen und Beschäftigten viel ab. …
Montieren, bohren, packen oder nähen – in der Arbeitswelt gibt es viele Tätigkeiten, die Finger, Hände und Arme belasten. Beanspruchende, sich ständig wiederholende manuelle Arbeit …
Eine Dokumentation der Informationsveranstaltung „Elektromagnetische Felder an Arbeitsplätzen“, die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Mitte November 2012 durchführte, steht jetzt auf den Internetseiten …
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat die Arbeit an einer S3-Leitlinie über chronische Berylliose (CBD) koordiniert, der ersten arbeitsmedizinischen S3-Leitlinie überhaupt. Sie soll …
BAuA lädt zur Diskussion über neuen Leitfaden ein Ereignen sich in einem Betrieb Unfälle oder Störungen, ist es wichtig, die Ursachen zu erforschen, um Fehlerquellen …
Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), zeichnete am 12.11. in Berlin die Gewinner des diesjährigen 9. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises aus, der mit …
Sifa-Erfahrungsaustausch in der BAuA Wer Gefahren in einem Unternehmen bewerten will, der muss einen Überblick haben. Deshalb kann es sinnvoll sein, der Fachkraft für Arbeitssicherheit …
Mit branchenunabhängiger Handlungshilfe Risiken vermindern Arbeitsschutz ist Chefsache, denn das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber, Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen zu beurteilen und erforderliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. …