Sieben Stunden verbringt jeder Erwachsene in Deutschland durchschnittlich im Sitzen – Tag für Tag. Von den Berufstätigen sitzt jeder Dritte sogar mehr als neun Stunden. …
TK-Bewegungsstudie 2013 vorgestellt: Deutschland sitzt sich krank

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Sieben Stunden verbringt jeder Erwachsene in Deutschland durchschnittlich im Sitzen – Tag für Tag. Von den Berufstätigen sitzt jeder Dritte sogar mehr als neun Stunden. …
Ab 1. Januar 2014 werden Präventionskurse und Anbieter von Präventionskursen bundesweit zentral und kassenübergreifend auf Qualität geprüft. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde vom Verband der Ersatzkassen …
Der DOSB will mit einem neuen Gesundheitsprojekt „Zugewandert und geblieben“ ältere Migrantinnen und Migranten für bewegungsorientierte Sportangebote in Sportvereinen gewinnen. Das Bundesministerium für Gesundheit fördert das …
Bei chronischen Rückenschmerzen helfen meistens weder Bettruhe noch Operationen. Darauf weist die Präventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ hin. Wer an Rückenbeschwerden leidet, sollte vielmehr …
Wenig Bewegung in der Kindheit führt zu wenig Bewegung im Erwachsenenalter – und damit zu einer langfristig ungesunden Lebensweise mit den bekannten Folgen wie Übergewicht, …
ADAC, BMELV, Deutscher Olympischer Sportbund und Autobahn Tank & Rast setzen sich an rund 390 deutschen Raststätten für einen sicheren Weg in den Urlaub ein. …
Um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kindertagesstätten zu fördern, hat die IKK Südwest gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und …
Weniger Medikamente durch mehr Sport? Ab sofort bewegen sich Diabetiker in ganz Deutschland auf dieses Ziel zu. Sie nehmen am dritten „Diabetes Programm Deutschland“ (DPD) …
Die Mehrzahl der Deutschen fühlt sich gesund: Die eigene Einschätzung der Gesundheit hat sich insbesondere in den höheren Altersgruppen verbessert. Tests zur Funktionsfähigkeit im Alter …