KAI: Wie wollen High Potentials in Zukunft arbeiten?

Auf jene aufmerksam machen, die vergleichbare Herausforderungen suchen

Unternehmen, die ihr Recruiting oder ihre Mitarbeiterbindung stärken möchten, sind eingeladen, im KAI Arbeitskreis Mitglied zu werden. So können sie sicherstellen, dass ihre spezielle Studierenden-Zielgruppe befragt wird und nutzen die Expertise und den Service des Fraunhofer IAO bei der Befragung ihrer Kopfarbeitenden. Im Arbeitskreis haben die Mitglieder Gelegenheit zum fruchtbaren Austausch mit anderen Unternehmen und erhalten frühzeitig umfassende Ergebnisse aus den laufenden Erhebungen. Darüber hinaus haben sie die Chance, über die KAI® Webseite Jobprofile zu Tätigkeiten aus ihrem Unternehmen einzustellen und gezielt jene Studierenden auf sich aufmerksam zu machen, die vergleichbare Herausforderungen suchen.

Teilnahmevoraussetzungen

Mitglied werden können alle Organisationen, die Kopf- oder Wissensarbeitende beschäftigen, gerne auch Verwaltungen, Non-Profit-Organisationen und Verbände. Ein Beitritt ist jederzeit möglich. Die ersten Jobprofile sollen ab Dezember 2013 online gestellt werden.

(Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO)


——-

Ansprechpartnerin:

Gabriele Korge
Business Performance Management
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Germany
Telefon: +49 711 970-2261
E-Mail: gabriele.korge@iao.fraunhofer.de

HCC Redaktion

... schreibt über alle möglichen Themen rund um Mitarbeitergesundheit und Personal. Wichtige Schwerpunkte liegen auf der Arbeitsplatzgestaltung, Psyche, Ernährung, Bewegung und weiteren Einflussfaktoren nachhaltiger Gesundheitsprävention. Neben Fachartikeln und Tipps & Tricks-Beiträgen werden Interviews mit einschlägigen Persönlichkeiten zu BGM, BGF und mehr veröffentlicht.

Empfohlene Artikel