Alkohol am Arbeitsplatz? Gibt es bei uns nicht! In vielen Unternehmen ist der missbräuchliche Konsum alkoholhaltiger Getränke immer noch ein Tabu-Thema. Dabei hilft ein souveräner …
(Kein) Alkohol am Arbeitsplatz 1: Tipps für Vorgesetzte

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Alkohol am Arbeitsplatz? Gibt es bei uns nicht! In vielen Unternehmen ist der missbräuchliche Konsum alkoholhaltiger Getränke immer noch ein Tabu-Thema. Dabei hilft ein souveräner …
Schüler von heute sind gewissenhafter denn je. Nach Schulschluss gehen viele unter ihnen nach Hause und lernen. Was sich zunächst nach einem Vorbild an Strebsamkeit …
Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, da erregte eine Studie der Techniker Krankenkasse (TK) innerhalb der Arbeitswelt großes Aufsehen. Dieser zufolge gingen im …
Der Fachverband Sucht e.V. präsentiert einen praxisorientierten Leitfaden für Führungskräfte mit Infos, Fallbeispielen und Merkblättern. Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit. Im Betrieb keine Seltenheit Alkohol-, Medikamenten- oder …
Vor allem die Pubertät ist der Zeitraum, in dem der Konsum von Alkohol ein späteres Suchtverhalten am stärksten beeinflusst. Zu dieser Erkenntnis kommt das Mannheimer …
Gezielte Medikation und individuelle Psychotherapie kommen bisher in der Behandlung von Alkoholabhängigen nur selten zum Einsatz. Eine neue Studie* zeigt jedoch, dass sich beide in …
Die wahrgenommene Verfügbarkeit von Bier oder Wein erhöht das Risiko für ein erstes Rauschtrinken deutlich. Das zeigt eine neue Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit und des …
Zu viel Alkohol schädigt das Gehirn. Wie das passiert, welche Mechanismen diese Schädigung verursachen – darüber ist nur wenig bekannt. Aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe Molekulare …