Im November 2010 erschien der erste Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre. Anknüpfend daran legt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) jetzt …
Zweiter Fortschrittsreport „Altersgerechte Arbeitswelt“ der BMAS

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Im November 2010 erschien der erste Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre. Anknüpfend daran legt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) jetzt …
Schutzkleidung, die bei Gefahr Alarm schlägt? „Smarte“ Büros, die die Bedürfnisse ihrer Nutzer kennen? Datenbrillen, die wichtige Informationen direkt ins Brillenglas einblenden? Solche Produkte, also …
Wer im Büro arbeitet, ist geschützt vor Regen, Wind und Wetter. Allerdings klagen viele Beschäftigte im Winter über trockene Schleimhäute an Mund oder Nase, gereizte …
Gesunde Arbeitsbedingungen für Innenraumarbeitsplätze schaffen – vom Büro bis zur Werkhalle Innenraumarbeitplätze finden sich in vielfältigen Arbeitsumgebungen: vom Büro über die Schule bis hin zum öffentlichen …
Gerade jetzt, wenn die Tage noch kürzer sind, rückt die künstliche Arbeitsplatzbeleuchtung in den Vordergrund. Ob in Büro, Labor oder Werkshalle – nur optimale Lichtverhältnisse …
Derzeit untersuchen Arbeits- und Umweltmediziner der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) gemeinsam mit der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, ob und wie sich der Betrieb von …
Eine Dokumentation der Informationsveranstaltung „Elektromagnetische Felder an Arbeitsplätzen“, die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Mitte November 2012 durchführte, steht jetzt auf den Internetseiten …
Wo verbringt der Mitteleuropäer im Durchschnitt wohl die längste Zeit des Tages? Die Antwort ist leicht: im Büro. Geht man von einem normalen Arbeitspensum – …
Bildschirmarbeit belastet die Augen. Dr. Gabriele Brumm, Augenärztin aus dem Ärztezentrum der Techniker Krankenkasse (TK), betont: „Wer viel am PC arbeitet und dabei dauernd auf …