Die Legalisierung in US-amerikanischen Staaten bewegt auch die deutsche Politik. Dabei geht es um medizinische, wirtschaftliche und juristische Themen. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage.
Sinnvoll, nützlich, legal? Wissenswertes über „Grow“

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Legalisierung in US-amerikanischen Staaten bewegt auch die deutsche Politik. Dabei geht es um medizinische, wirtschaftliche und juristische Themen. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage.
Bessere Durchblutung, ein niedriger Blutdruck und ein kräftiges Herz – diese vielversprechenden Effekte haben Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bei einem bisher wenig beachteten Wirkstoff nachweisen …
Ihnen ist vermutlich bewusst, dass Sie innerhalb der Europäischen Union (EU) Ihr Auto überall kaufen und damit verbundene Preisvorteile nutzen können. Aber wussten Sie, dass …
(Mit Video) Laut dem Arzneiverordnungs-Report 2013 haben die Deutschen im vergangenen Kalenderjahr insgesamt 30,6 Milliarden Euro für Arzneimittel ausgegeben. Dies entspricht einer Erhöhung um 2,6 Prozent. …
Lediglich zwei der Arzneimittel, die 2010 und Anfang 2011 neu auf den deutschen Markt gekommen sind, stellen einen relevanten therapeutischen Fortschritt dar. Zu diesem Ergebnis …
Die knapp 70 Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben im Jahr 2012 insgesamt 633 Millionen Arzneimittelpackungen von niedergelassenen Ärzten verordnet bekommen. In diesen …
Die gängigen Algorithmen, mit denen leberschädigende pflanzliche Substanzen identifiziert werden, sind nicht zuverlässig. Das belegt eine Studie unter Beteiligung des Frankfurter Universitätsklinikums, die im März …
Experten begutachten arzneimittelnahe Lebensmittel: Gemeinsame Expertenkommission des BVL und des BfArM nimmt Arbeit auf Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Bundesinstitut für Arzneimittel …