Beamte profitieren von einer Besonderheit im Hinblick auf eine Krankenversicherung und bei den Kosten einer Krankheit, denn sie sind beihilfeberechtigt. Das bedeutet, dass sie einen …
Beihilfe – was ist das eigentlich?

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Beamte profitieren von einer Besonderheit im Hinblick auf eine Krankenversicherung und bei den Kosten einer Krankheit, denn sie sind beihilfeberechtigt. Das bedeutet, dass sie einen …
Ab 1. Januar 2014 werden Präventionskurse und Anbieter von Präventionskursen bundesweit zentral und kassenübergreifend auf Qualität geprüft. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde vom Verband der Ersatzkassen …
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) will Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen künftig gezielter unterstützen und Fördergelder bedarfsgerechter verteilen. Basis dafür sind die neuen Grundsätze zur Selbsthilfeförderung, die …
Der IGeL-Monitor des Medizinischen Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) wurde am 13. Mai mit dem dfg-Award® für hervorragende Leistungen im Gesundheitswesen ausgezeichnet. Der auch als „Oscar …
Wer schwer erkrankt ist und deswegen für längere Zeit nicht arbeiten kann, der sollte sich vor allem auf seine Genesung konzentrieren können und sich zumindest …
Die knapp 70 Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben im Jahr 2012 insgesamt 633 Millionen Arzneimittelpackungen von niedergelassenen Ärzten verordnet bekommen. In diesen …
Die Bertelsmann Stiftung und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sprechen sich für eine Zusammenführung der gesetzlichen (GKV) und privaten (PKV) Krankenversicherung aus. Beide Organisationen stellen heute, …
Mit Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wie z. B. arbeitsplatzbezogenen Programmen zur Stressprävention oder Führungskräfteseminaren zum Umgang mit belasteten Mitarbeitern unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen gezielt die …