Vom Kurzschlaf über Möglichkeiten Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass man mit einem „guten Gefühl“ in den Feierabend geht, bis hin zu Anregungen für einen erholsamen …
Erholung und Arbeit im Gleichgewicht – Handlungsempfehlung für Beschäftigte

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vom Kurzschlaf über Möglichkeiten Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass man mit einem „guten Gefühl“ in den Feierabend geht, bis hin zu Anregungen für einen erholsamen …
Ob Pilot oder Büroangestellter: In allen Berufen wächst die Anzahl der Arbeitnehmer, die an Diabetes mellitus leiden. Experten schätzen, dass im Jahr 2020 etwa 2,8 …
Unfälle am Arbeitsplatz sind tragisch, liefern jedoch zugleich wichtige Hinweise auf mögliche Schwachstellen und Präventionsmaßnahmen. Zur effizienten Diagnose der Ursachen von Ereignissen, Störungen oder Beinahe-Unfällen …
Unter der europäischen Chemikalienverordnung REACH entstehen für Lieferanten von Erzeugnissen, die mehr als 0,1 Prozent eines besonders besorgniserregenden Stoffes (substances of very high concern, SVHC) …
Mit psychisch beanspruchten Mitarbeitern umgehen – ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalmanager Ob Burn-out, psychosomatische Erkrankungen oder Suchtprobleme – Arbeitsverdichtung und wirtschaftlicher Druck führen immer …
Betriebliches Gesundheitsmanagement sollte sich nicht nur auf wirtschaftliche Unternehmen beschränken, auch im Bereich des öffentlichen Dienstes gibt es die Notwendigkeit zur Förderung der Mitarbeitergesundheit. Aus …
Bewegung ist für eine ganzheitliche Gesundheitsförderung unentbehrlich. Somit empfiehlt sich im Hinblick auf betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebssport. Leider wird dieser kaum von kleineren und mittleren Unternehmen …
Prävention und Gesundheitsschutz statt „Krankheitsreparatur“: Der Leitfaden „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ gibt als Drei-Jahres-Plan für Arbeitgeber neue Impulse für die Gesundheitsförderung und die Investition in die Beschäftigungsfähigkeit. …
Qualitätskriterien der BZgA für Maßnahmen der Gesundheitsförderung im Bereich Ernährung, Bewegung und Stressregulation Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat gemeinsam mit Experten einen Leitfaden …