Das Smartphone misst den Blutdruck, der Arzt erklärt die geplante Operation auf dem Tablet-Computer und täglich senden chronisch kranke Patienten ihre aktuellen Daten an telemedizinische …
Patienten
Verbesserung der Patientensicherheit bei der Arzneimitteltherapie
4. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie: Werden Patienten durch eine Arzneitherapie geschädigt, ist häufig nicht das Arzneimittel, sondern eine nicht vor Fehlern schützende …
Wie Vertrauenspersonen stellvertretend wichtige Entscheidungen treffen
Wir wünschen uns alle, wichtige Entscheidungen jederzeit selbstbestimmt und im vollen Besitz der geistigen Fähigkeiten treffen zu können. Doch was tun, wenn man selbst nicht …
Schilddrüse vergrößert: Nicht jeder Knoten bedeutet Krebs
In Deutschland werden Patienten häufiger an der Schilddrüse operiert als in allen anderen westlichen Ländern. Teilweise geht das zu Lasten von Patienten mit einem durch …
Beschluss über unabhängige Verbraucher- und Patientenberatung
Das Bundeskabinett hat heute den Bericht der Bundesregierung über die Durchführung der unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatung nach § 65b Absatz 3 SGB V beschlossen. Patientenorientierung …
Online zum Arzttermin – TK startet Förderstudie
Einen Arzttermin buchen wie ein Hotelzimmer? Diesem Zukunftsprojekt widmet sich die Techniker Krankenkasse (TK). Ein erstes Pilotprojekt in Berlin hat gezeigt: Per Mausklick zum Arzttermin …
IGeL-Leistungen: Jeder vierte Patient soll Zusatzbehandlung selbst zahlen
Studie der DAK-Gesundheit: Nur die Hälfte der Ärzte informiert umfassend über “IGeL-Leistungen” Darf es etwas mehr sein? Jedem vierten Patienten wurde im vergangenen Jahr beim …
Eckart von Hirschhausen: Viele Patienten befolgen ärztlichen Rat nicht
Videoreihe für Faktencheck Gesundheit mit Eckart von Hirschhausen: Jeder vierte Patient hält sich nicht an den ärztlichen Rat. Hirschhausen rät Patienten, mit dem Arzt gemeinsam …
CeBIT 2013: Sichere Cloud-Lösung für das Gesundheitswesen
Zur Messe CeBIT in Hannover stellt das Projekt »cloud4health« erstmals den Prototypen einer sicheren Cloud-Anwendung für das Gesundheitswesen vor. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt widmet …