Wie lassen sich Freizeit, Arbeit und Homeschooling optimal in den eigenen vier Wänden umsetzen, ohne die Balance zu gefährden? Drei Tipps und Anregungen für die Wohnraumgestaltung.
Raumklima
Frische Luft für ein Mehr an Gesundheit
Wenn für jemanden etwas nicht nur wirklich wichtig, sondern sogar lebensnotwendig erscheint, dann verwendet er oder sie gerne die Redewendung „ … wie die Luft …
Raumklima als Gesundheits- und Wirtschaftsfaktor
Stickige Luft im Großraumbüro, Mief im Besprechungszimmer, Späne, Staub und Gase in der Produktion – was tun, wenn die Luft am Arbeitsplatz so richtig schlecht …
Frischluft: Tipps gegen Müdigkeit im Büro
„Erstunken ist noch keiner, erfroren schon so mancher!“ Diesen Spruch hört man dann besonders oft, wenn man ausgerechnet in der kältesten Zeit des Jahres auf …
Arbeitsplatzgestaltung: Intelligente Türdichtung verhindert dicke Luft
Im Zuge der Diskussion um steigende Heizkosten rückte das Thema Wärmedämmung in den Fokus. Über dicke Luft in Räumen machte sich kaum noch jemand Gedanken. …
Angenehmes Raumklima steigert Wohlbefinden von Mitarbeitern
Das Allgemeinbefinden eines Arbeitnehmers und seine Leistungsfähigkeit werden zu einem großen Teil durch das Raumklima bestimmt. Wer regelmäßig in überheizten oder ausgekühlten Räumen bei zu …
Forschung: Richtig Lüften im Büro
Wie lange muss gelüftet werden? Was ist besser, Stoßlüftung oder das Fenster gekippt? An diesen Fragen scheiden sich die Geister, besonders in Büros, die …