Ob Hobbyradler, Freizeitfußballer oder Marathonläufer: 22 Prozent der Sportler in Deutschland haben beim Training oder im Wettkampf schon zu Schmerzmitteln gegriffen. Selbst bei einer akuten …
Bereits jeder fünfte Sportler greift zu Schmerzmitteln

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ob Hobbyradler, Freizeitfußballer oder Marathonläufer: 22 Prozent der Sportler in Deutschland haben beim Training oder im Wettkampf schon zu Schmerzmitteln gegriffen. Selbst bei einer akuten …
Wer rastet, der rostet“, davon ist Professor Volker Zschorlich, Direktor des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Rostock, fest überzeugt. Diese Volksweisheit spiegelt den Umstand wider, …
Wenn im Spitzensport ein gedopter Radfahrer, Schwimmer oder Läufer Schlagzeilen macht, ist die Aufregung groß. Gleichzeitig zeigen sich in einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker …
Durch körperliche Bewegung sind Frauen mit früheren Depressionen in der Lage, neue Stressfaktoren besser zu bewältigen. Bereits leichte körperliche Aktivitäten könnten gegen weitere depressive Episoden …
Deutsche Herzstiftung warnt vor Herzmuskelentzündung als Folge von Grippe oder vermeintlich banalen Infekten / Schonung ist geboten Die Olympischen Spiele in London waren für viele …
Hartes Training kann bei Laufsportlern, aber auch bei Tänzern, Fußballprofis oder Radsportlern zu einer schmerzhaften Überbelastung an Bein- und Fußknochen führen. Wie eine aktuelle Studie …
Kaffee am Frühstückstisch, zur Arbeit mit Auto oder Bahn, acht Stunden am Schreibtisch, Meetings, Mittagspause, Heimfahrt, Feierabend vor dem Fernseher. Den überwiegenden Teil des Tages …
Sportlich, sportlich… in vielen Jobs ist körperliche Fitness ein Muss. Ob als Architekt auf dem Bau, als Verkäufer hinter dem Tresen oder als Altenpfleger im …