92-Jähriger hat Muskeltrainingsprogramm entwickelt Gerhard Schacht blickt auf ein langes Leben zurück. Obwohl er im Krieg ein Bein verloren und mehrere Herzoperationen hinter sich hat, …
Muskeltrainingsprogramm für Herzgesundheit und Regeneration

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
92-Jähriger hat Muskeltrainingsprogramm entwickelt Gerhard Schacht blickt auf ein langes Leben zurück. Obwohl er im Krieg ein Bein verloren und mehrere Herzoperationen hinter sich hat, …
Gewichtsabnahme – durch Ernährungsumstellung allein oder in Kombination mit Sport – wirkt günstig auf die Produktion von Fettgewebshormonen: Die Fettzellen bilden weniger appetitförderndes Leptin, dagegen …
Mediziner der Universität Bochum haben entdeckt, dass Leistungssportler mehr graue Substanz in bestimmten Hirnregionen haben als Nichtsportler. Ob das möglicherweise die Leistung des Arbeitsgedächtnisses steigert, …
Dass regelmäßiger Sport gesund hält und zugleich die Lebensqualität erhöhen kann, weiß jeder, der sich nach einem langen Arbeitstag die Joggingschuhe anzieht oder in die …
Bewegung und Sport dient sowohl dem psychischen Ausgleich zum Job als auch der Vorbeugung von arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen, die nach wie vor eine der Hauptursachen für …
Wintersport-Fans sollten Haut und Augen vor der Sonne schützen. Das empfiehlt die Techniker Krankenkasse (TK). „Gerade Wintersport-Anfänger unterschätzen oft die Kraft der Sonne. Sonnenbrand, Sonnenstich …
Bewegung im Winter? Es ist kalt und dunkel: Da kann man zusätzliche Glückshormone noch besser gebrauchen als in der hellen Jahreszeit. Wer das Sofa gegen …
Im Winter hat der innere Schweinehund ein leichtes Spiel: „Heute ist es einfach zu kalt zum Laufen“, „Nach der Arbeit ist es ja schon dunkel“ …
Die Nase läuft, der Hals kratzt und der Kopf schmerzt: Erkältungen sind unangenehm. Doch wegen einer Schniefnase auf Sport verzichten? Mehr als jeder dritte Sportler …