„Beschäftigte, deren Arbeit psychisch belastend ist und wenig Gestaltungsspielräume zulässt, haben ein 23 Prozent höheres Risiko einen Herzinfarkt zu bekommen als Personen, die keinen solchen …
Risikofaktor Arbeitsstress in Metastudie bestätigt

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
„Beschäftigte, deren Arbeit psychisch belastend ist und wenig Gestaltungsspielräume zulässt, haben ein 23 Prozent höheres Risiko einen Herzinfarkt zu bekommen als Personen, die keinen solchen …
Bildschirmarbeit belastet die Augen. Dr. Gabriele Brumm, Augenärztin aus dem Ärztezentrum der Techniker Krankenkasse (TK), betont: „Wer viel am PC arbeitet und dabei dauernd auf …
Videokonferenzen, E-Mails, Bürochats – in der schönen neuen Arbeitswelt gibt es kaum noch einen Grund, sich von seinem Schreibtischstuhl zu erheben. Mehr als ein Drittel …
Am 15. November 2012 findet die öffentliche Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts „Lanceo – Balanceorientierte Leistungspolitik“ in München statt. Es geht darum, welche Bedingungen heute gegeben sein …
Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland leidet unter ständigen Rückenschmerzen. Weitere 20 Prozent gaben in einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) an, öfter Rückenprobleme …
Kaffee am Frühstückstisch, zur Arbeit mit Auto oder Bahn, acht Stunden am Schreibtisch, Meetings, Mittagspause, Heimfahrt, Feierabend vor dem Fernseher. Den überwiegenden Teil des Tages …
Nach Informationen der Techniker Krankenkasse (TK) entfielen im vergangenen Jahr 9,3 Prozent aller Fehlzeiten bei TK-versicherten Erwerbspersonen auf Rücken- und Bandscheibenprobleme. Hochgerechnet auf das gesamte …
Das Robert Koch-Institut hat erste Ergebnisse des neuen großen Erwachsenen-Gesundheitssurveys vorgestellt, mit Daten zu Übergewicht, Diabetes, körperlicher Aktivität, psychischer Gesundheit und Funktionseinschränkungen im Alter. Das …
Das Thema „Ständige Erreichbarkeit“ wird in der letzten Zeit verstärkt in den Medien aufgegriffen. Allerdings gibt es bisher kaum Untersuchungen zu diesem Thema. Das Institut …