[Artikelbild: Alexandre Perotto | unsplash.com] Architektur ist mehr als eine Frage der Ästhetik. Michael Murphy zeigt im folgenden Video, welches gesundheitsfördernde Potential in durchdachter Architektur steckt. Er und sein Team beziehen in ihren Entwürfen Faktoren wie Luftzufuhr oder Licht ein. Sie verfolgen eine ganzheitlichen Ansatz, der sowohl Gemeinschaft als auch schöne Gebäude erzeugt.
Licht
Leistungstief am Arbeitsplatz dank schlechter Luft
Zeig mir deinen Arbeitsplatz und ich sage dir, wie leistunsfähig du bist! Wie wichtig die Arbeitsumgebung für die eigene Arbeitsleistung, darüber herrscht in Theorie und …
Winterdepression? Das sind die Symptome
Am vergangenen Wochenende wurden wieder einmal die Uhren umgestellt. Ungeachtet aller mehr oder weniger sinnvollen Diskussionen über den Zweck der Zeitumstellung hat sie eine unmittelbare …
Angst mit Licht abschalten
RUB-Forscher koppeln Sehpigmente an Serotoninrezeptoren Rezeptoren für den Botenstoff Serotonin lassen sich so modifizieren, dass man sie gezielt mit Licht aktivieren kann. Das berichten Neurowissenschaftlerinnen …
Fraunhofer startet globale Nutzerstudie zum richtigen Licht fürs Büro
Welchen Einfluss Licht oder zu wenig Licht nicht nur auf unser Wohlbefinden, sondern auch auf unsere Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit hat, spüren viele Menschen in der …
Arbeitsplatzbeleuchtung – Auf das Lux kommt es an
Gerade jetzt, wenn die Tage noch kürzer sind, rückt die künstliche Arbeitsplatzbeleuchtung in den Vordergrund. Ob in Büro, Labor oder Werkshalle – nur optimale Lichtverhältnisse …
Bildschirmarbeit: das Büro ins richtige Licht setzen
Bildschirmarbeit belastet die Augen. Dr. Gabriele Brumm, Augenärztin aus dem Ärztezentrum der Techniker Krankenkasse (TK), betont: “Wer viel am PC arbeitet und dabei dauernd auf …