Mit zunehmenden Alter schreitet der Muskelabbau voran. Das muss nicht sein. In diesem Beitrag zeigen wir, warum Krafttraining wichtig ist und was dabei zu beachten ist.
Muskelabbau: Dem Risiko im Alter durch Krafttraining entgegenwirken

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mit zunehmenden Alter schreitet der Muskelabbau voran. Das muss nicht sein. In diesem Beitrag zeigen wir, warum Krafttraining wichtig ist und was dabei zu beachten ist.
Bei sportlicher Aktivität ist die Regelmäßigkeit entscheidend. Wir stellen drei alltagstaugliche Ideen vor, die sich für Sport auf kleinstem Raum anbieten, ob nun zu Hause, auf Reisen oder für zwischendurch.
Die BMW Group scheint vorbildlich, wenn um das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz geht. Programme wie „AzubiFit“ oder „ProEntspannung“ und vor allem die Trainingsmöglichkeiten in den …
Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) untersuchen die Auswirkungen unterschiedlicher Trainingsprogramme auf die Gesundheit. Eiweiß oder kein Eiweiß? Das ist hier die Frage! Sport ist gesund …
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) scheinen in Deutschland traurigerweise Karriere zu machen. So ging hierzulande bereits vor 13 Jahren gut jeder zweite Todesfall auf diese besondere Form der …
Tübinger Wissenschaftler erforschen, wie sich das Erinnerungsvermögen für Bilddetails beeinflussen lässt Erinnerung ist ein dynamischer und zuweilen geradezu kreativer Prozess: Was aus dem Gedächtnis abgerufen …
Zwei von fünf Freizeitsportlern verzichten im Winter auf das Training im Freien und machen es sich lieber auf dem Sofa gemütlich. Das zeigt eine Forsa-Umfrage …
Die Nase läuft, der Hals kratzt und der Kopf schmerzt: Erkältungen sind unangenehm. Doch wegen einer Schniefnase auf Sport verzichten? Mehr als jeder dritte Sportler …
Hartes Training kann bei Laufsportlern, aber auch bei Tänzern, Fußballprofis oder Radsportlern zu einer schmerzhaften Überbelastung an Bein- und Fußknochen führen. Wie eine aktuelle Studie …