Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat eine negative Meinung von adipösen Menschen. Die Überzeugung herrscht vor, sie seien faul, dumm, disziplinlos und selbst schuld an …
Gesellschaftliche Abwertung macht stark übergewichtige Menschen krank

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat eine negative Meinung von adipösen Menschen. Die Überzeugung herrscht vor, sie seien faul, dumm, disziplinlos und selbst schuld an …
Rund 400.000 Menschen im Kanton Zürich bringen zu viel Gewicht auf die Waage. Während die übrige Deutschschweiz weiterhin dicker wird, ist der Trend zu Übergewicht …
Wie eine große europäische Studie mit 2.056 gesunden Erwachsenen um die 50 zeigt, beeinflussen die körperliche, d. h. die kardiorespiratorische Fitness und die körperliche Aktivität …
Wissenschaftler haben jetzt im Auftrag des DIMDI analysiert, welche Diäten als Therapie bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen erfolgreich sind. Dabei waren generell alle betrachteten Ernährungsprogramme …
Ob in Frauenzeitschriften, Fernsehmagazinen oder Internetportalen – überall werden rechtzeitig zum Sommer wieder neue Wunderdiäten angepriesen. Und viele lassen sich anstecken: Jede zweite Frau (47 …
Übergewicht und Adipositas sind ein großes Problem, das die Lebensqualität vermindert und langfristig zu großen medizinischen Problemen führen kann. Weltweit gibt es immer mehr übergewichtige …
80 Prozent der Deutschen haben bereits versucht, mit Hilfe einer Diät ihr Gewicht zu reduzieren. Oft jedoch ohne langfristigen Erfolg. Der so genannte „Jo-Jo-Effekt“ sorgt …
Die Hose kneift, die Bluse spannt und der im vergangenen Jahr gekaufte Rock passt nicht mehr: Da wird es höchste Zeit, ein paar Pfunde zu …
Gewichtsabnahme – durch Ernährungsumstellung allein oder in Kombination mit Sport – wirkt günstig auf die Produktion von Fettgewebshormonen: Die Fettzellen bilden weniger appetitförderndes Leptin, dagegen …