Symposium zum 12. Ernährungsbericht: Wie isst Deutschland?

Die drei Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen stellen auf ihrem Norddeutschen Symposium aktuelle Ergebnisse des 12. DGE-Ernährungsberichts vor.

Aus erster Hand berichten Experten über die Entwicklung von Übergewicht in Deutschland sowie über die Ergebnisse von Studien zur Seniorenernährung. Eine für den Ernährungsbericht durchgeführte Studie untersuchte erstmals die Ernährungssituation von häuslich gepflegten Senioren in Deutschland (ErnSiPP-Studie). Eine weitere Untersuchung ermittelte die Struktur und Qualität der Mahlzeitenversorgung sowie die Zufriedenheit der Kunden mit „Essen auf Rädern“. Gerade dieser bislang wenig erforschte Bereich ist angesichts der demografischen Entwicklung mit einem stetig ansteigenden Anteil alter und hochbetagter Menschen von gesellschaftlicher Bedeutung.

Symposium zum Ernährungsbericht in Kiel, Schwerin und Hannover

Das Norddeutsche Symposium der DGE-Sektionen zum 12. Ernährungsbericht findet am 27. Februar 2013 in Kiel, am 5. März 2013 in Schwerin und am 6. März 2013 in Hannover jeweils von 14.00 bis 17.45 Uhr statt. Die Veranstaltung richtet sich an Ernährungsfachkräfte und Interessierte aus den Bereichen Gesundheit, Beratung, Bildung, Prävention, Public Health, Politik sowie Wirtschaft und kostet 50,00 EUR (Sonderkonditionen für Schulklassen, DGE-Mitglieder ggf. auf Anfrage). Weitere Informationen geben die Sektionen:

27. Februar 2013 in Kiel:

DGE-Sektion Schleswig-Holstein
Hermann-Weigmann Str. 1, 24103 Kiel
Tel.: 0431 62706, Fax: 0431 674092
E-Mail: kontakt@dge-sh.de

5. März 2013 in Schwerin:

DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern
Am Grünen Tal 50, 19063 Schwerin
Tel.: 0385 5213455, E-Mail: info@dge-mv.de
DGE
E-Mail: info@dge-mv.de

6. März 2013 in Hannover:

DGE-Sektion Niedersachsen
Berliner Allee 20, 30175 Hannover
Tel.: 0511 3802466, E-Mail: strube@dge-niedersachsen.de
E-Mail: strube@dge-niedersachsen.de

(DGE)

HCC Redaktion

... schreibt über alle möglichen Themen rund um Mitarbeitergesundheit und Personal. Wichtige Schwerpunkte liegen auf der Arbeitsplatzgestaltung, Psyche, Ernährung, Bewegung und weiteren Einflussfaktoren nachhaltiger Gesundheitsprävention. Neben Fachartikeln und Tipps & Tricks-Beiträgen werden Interviews mit einschlägigen Persönlichkeiten zu BGM, BGF und mehr veröffentlicht.

Empfohlene Artikel