Kraft Gesetz ist kein Arbeitgeber dazu verpflichtet, Arbeitszeiten zu erfassen. Davon ausgenommen ist allerdings die Mehrarbeit der Mitarbeiter, sie ist im § 16 Abs. 2 …
Zeiterfassung und die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kraft Gesetz ist kein Arbeitgeber dazu verpflichtet, Arbeitszeiten zu erfassen. Davon ausgenommen ist allerdings die Mehrarbeit der Mitarbeiter, sie ist im § 16 Abs. 2 …
Lange Zeit stellte sich die Frage nach dem langfristigen Erhalt der Mitarbeitergesundheit beziehungsweise der Leistungsfähigkeit derselbigen für viele Unternehmen erst gar nicht. Doch inzwischen ist …
Work Life Balance ist mehr als nur ein Modewort – im Personaljargon hat der Begriff mittlerweile einen Stammplatz. Denn Bewerber entscheiden sich nicht selten für …
Programme die zur Arbeitnehmergesundheit beitragen, sind seit Jahren sehr populär. Egal ob es um Untersuchungen, Übungen, Fitnessprogramme oder Arbteitsplatzgestaltung geht, das Feld ist weit und …
Angesichts der zu erwartenden demografischen Alterung unserer Gesellschaft müssen Unternehmen in Deutschland verstärkt auf die spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten älterer Arbeitnehmer setzen. Damit Berufstätige bis …
Neuste Büroausstattung und Technologien sind heute ein Muss für alle modernen Arbeitsplätze. Der falsche Einsatz und die nicht ädaquate Nutzung dieser kann zu erheblichen gesundheitlichen …
Für 79 Prozent der Beschäftigten in Deutschland ist es wichtig, dass ihre Gesundheit am Arbeitsplatz gefördert wird. Jeder Vierte nutzt Angebote zur Gesundheitsförderung Bereits jeder …
In Großbritannien soll künftig die Lebenserwartung über das gesetzliche Renteneintrittsalter entscheiden. Das hat der Schatzkanzler George Osborne vor kurzem bekannt gegeben. Laut britischem Guardian bedeute …
Angesichts einer alternden Bevölkerung, geringer Geburtenraten, veränderter Familienstrukturen und der Migration innerhalb des Euroraums ist es für die Europäische Union (EU) dem Menschen in Europa …