Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlen oft die personelle und finanzielle Ressourcen, um sich mit betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) oder gar einem betrieblichen …
BGF und BGM in KMU: Ansätze, Ideen und nützliche Links

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlen oft die personelle und finanzielle Ressourcen, um sich mit betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) oder gar einem betrieblichen …
An der Hochschule Coburg ist ein eigenes Referat für die interne Gesundheitsförderung zuständig – Studierende werden befähigt, mit Stress umzugehen – Ein umfassendes Angebot gibt …
Alice Salomon Hochschule Berlin verbessert die Gesundheit der Studierenden nachhaltig und erhält Bestnoten Bessere Studienbedingungen, bessere Hochschul-Atmosphäre, weniger Schlafmangel und ein guter bis sehr guter …
Um den täglichen Herausforderungen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gerecht werden zu können, sind gesunde, zufriedene und leistungsstarke Mitarbeiter eine wichtige Basis. Hohe Arbeitsanforderungen, Stress im …
2012 haben die gesetzlichen Krankenkassen rund 238 Millionen Euro für Primärprävention und Gesundheitsförderung ausgegeben – das sind über 13 Prozent oder auch 32 Millionen Euro …
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) erfreut unter deutschen Arbeitnehmern steigender Beliebtheit. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von INSA Consulere im Auftrag des AOK-Bundesverbandes unter …
180 Minuten für die eigene Gesundheit: UKL-Mitarbeiter können drei Arbeitsstunden jährlich für betriebliche Gesundheitsangebote nutzen Neben dem täglichen Einsatz für die Gesundheit anderer kommt die …
Wasser ist Leben – und notwendig für die Leistungsfähigkeit des Menschen. Flüssigkeitsmangel führt zu Müdigkeit, Konzentrationsverlust und Kopfschmerzen. Doch vor allem im Berufsalltag kommt das …
Gesund und leistungsfähig bis zur Rente zu bleiben ist ein gemeinsames Ziel von Mitarbeitern und ihren Unternehmen. Dafür zu sorgen, fängt nicht erst im Alter …