„Stress und psychosoziale Risiken bei der Arbeit managen“ – das ist der Schwerpunkt der Präventionskampagne „Gesunde Arbeitsplätze 2014-2015“ von der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am …
EU-OSHA
Gesundheitsschutz bei kultureller Vielfalt am Arbeitsplatz
Zur Steigerung des Erfolgs einer Organisation ist es unumgänglich, dass auf die Erfordernisse von kulturell vielfältigen Belegschaften eingegangen wird. Wird die kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz …
Umfrage der EU-OSHA zeigt Ursachen für arbeitsbedingten Stress
Eine neue Umfrage zeigt, dass Arbeitsplatzunsicherheit und -umstrukturierung als häufigste Ursache für arbeitsbedingten Stress gelten. Die Hälfte der Arbeitnehmer in Europa ist der Ansicht, dass …
Gesundheitsschutz und Sicherheit in der Lieferkette
Unternehmen lagern immer mehr Tätigkeiten und Prozesse aus. Doch welche Auswirkungen hat die wachsende Bedeutung von Lieferketten auf die Arbeitsbedingungen? Ein neuer Bericht der Europäischen …
Vorsicht Chemikalien! Neues Online-Toolkit macht Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf Gefahrenpiktogramme aufmerksam
Die EU-OSHA hat ein neues Toolkit vorgestellt, das auf die Änderungen bei der Kennzeichnung chemischer Stoffe aufmerksam macht. Das Toolkit soll Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei …
Die EU-OSHA unterstützt das Europäische Jahr für aktives Altern
2012 ist das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen. Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) trägt aktiv …
Bewältigung psychosozialer Risiken: Erfolgsfaktoren und Hindernisse
Die meisten europäischen Unternehmen haben noch keine Verfahren zur Bewältigung von Stress und anderen psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz eingeführt, obwohl die Arbeitnehmer Europas zunehmend Gefährdungen …