Fortschreitende Erkenntnisse und Innovation steigern die Möglichkeiten wie auch die Ansprüche an die Labore der Zukunft. Doch sieht diese Entwicklungen konkret aus? Und welche Rolle spielt dabei die Mitarbeitergesundheit?
Forschung
Diäten: Wenn Tomaten dick machen
Plätzchen, Gänsebraten mit Klößen und leckere Desserts … . Bald ist wieder Weihnachten, doch viele denken bereits jetzt an mögliche Diäten, um die über die …
Mit Technik das Leben solange wie möglich selbst im Griff haben
Jeder von uns möchte möglichst lange selbst bestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen. Vor dem Hintergrund der demografischen Alterung und den damit einhergehenden steigenden …
Neue biologische Grundlage der Depression entdeckt
Einige Symptome der Depression könnten ihren Ursprung in den „Kraftwerken der Zellen“ (Mitochondrien) haben. Ulmer Forscher um Prof. Iris-Tatjana Kolassa haben nämlich herausgefunden, dass die …
Wie wirken Nanomaterialien in Leber und Darm?
BfR beteiligt sich an deutsch-französischem Forschungsprojekt Wie wirken über Lebensmittel aufgenommene Nanomaterialien in Leber und Darm? Welche Faktoren bestimmen ihre Giftigkeit? Wegen der großen Anzahl …
Antibiotika-Resistenzen – eine zunehmende Gefahr
Experten des HZI geben eine Einschätzung der Lage In einem kürzlich veröffentlichten Bericht warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor der Gefahr zunehmender Antibiotika-Resistenzen. WHO-Vizechef Keiji Fukuda …
Warnung vor dem Wundermittel
Wenn Patienten unter einer chronischen Erkrankung leiden, setzen sie häufig ihre Hoffnung auf vermeintlich pflanzliche Mittel. Solch ein „Wundermittel“ gegen Rheuma aus Vietnam haben Pharmazeuten …
Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel im Fokus
Im Rahmen eines EU-geförderten Forschungsprojekts stehen Nutzen, Risiken und Qualität pflanzlicher Nahrungsergänzungsmittel im Fokus. Ein Zusammenschluss internationaler Forschungsgruppen untersucht gemeinsam mit BotanikerInnen der Vetmeduni Vienna, …
Forschung: Wie gestresst sind Therapiehunde?
Wissenschaftler der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigen Bedürfnisse der Tiere auf Tiere wirken positiv auf den Menschen. Das ist wissenschaftlich belegt und wird immer häufiger gezielt …