Autofahren ist harte Arbeit. Nicht nur für den Körper (Beispiel: langes Sitzen), sondern auch für unsere Psyche. Das gilt nicht nur für Berufskraftfahrer, die beispielsweise …
Psychologie beim Autofahren

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Autofahren ist harte Arbeit. Nicht nur für den Körper (Beispiel: langes Sitzen), sondern auch für unsere Psyche. Das gilt nicht nur für Berufskraftfahrer, die beispielsweise …
Flexibilität und Mobilität. So lautet die Zauberformel, die aus deutschen Stellenanzeigen nicht mehr wegzudenken ist. Und mit letzterem ist durchaus räumliche Mobilität gemeint. Denn Arbeitsplatz …
TRACY steht für TRAnsport needs for an ageing soCietY, ein im Rahmen eines Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Kommission gefördertes Verkehrsprojekt, welches dabei helfen soll, Programme und …
Nach Ansicht der Unfallforscher im Allianz Zentrum für Technik (AZT) ist die Ablenkung am Steuer das am meisten unterschätzte Risiko im Straßenverkehr. So wird jeder …
Im vergangenen Jahr waren circa 188.000 Arbeitnehmer an einem meldepflichtigen Unfall auf dem Arbeitsweg beteiligt, mehr als 112.000 Kinder und Jugendliche auf dem Schulweg. Jährlich …