Autodefekt: Was hilft schnell und effektiv?

Ein Horrorszenario für Unternehmer und berufstätige Pendler: Man setzt sich hinter das Steuer, will den Wagen starten und es geschieht nichts mehr. Dann ist guter Rat teuer. Insbesondere, wenn kein Pannenhelfer vor Ort ist oder die Werkstatt sagt, dass nichts mehr zu retten ist. Dazu kommt Murphy’s Gesetz: Ein Autodefekt passiert meistens, wenn es dringend gebraucht wird und das Geld ohnehin knapp ist. Aber welche Optionen stehen offen? Und wie lässt sich das finanzieren? 

Wie findet man schnelle Lösungen für wichtige Termine?

Streikt das Auto, sitzt der Schock im ersten Augenblick tief. Zwar lassen sich meistens einige Termine verschieben, um sich selbst ein wenig Luft zu verschaffen. Doch bis zum Ende der Reparatur oder zum Neukauf eines Wagens ist das keine Lösung. Wichtige Termine lassen sich auch nicht mühelos umplanen. Daher braucht es einige schnelle (Not-)Lösungen:

  • Taxi: Das ist die schnelle Option, um doch noch relativ pünktlich zur Arbeit oder zum Termin zu gelangen. Die Nutzung eines Taxis ist allerdings räumlich begrenzt. Denn bei längeren Strecken übersteigen die Kosten jeglichen Nutzen. Für Pendler lohnt sich diese Alternative daher nicht.
  • Auto von Freunden: Das ist eine recht simple Lösung, die jedoch wieder nur eingeschränkt nutzbar ist. Zum einen muss ein Auto zur Verfügung stehen. Die meisten Personen nutzen ihren Wagen selbst beruflich, sodass hier eher Zweitwagen infrage kommen. Zum anderen ist diese Lösung auch selten dauerhaft oder für eine längere Zeitspanne tragbar.
  • Mietwagen: Mit etwas Glück bekommen Sie für die Dauer der Autoreparatur einen günstigen Mietwagen vom jeweiligen Autohaus. Doch auch sonst können sich Mietwagen für eine kürzere Zeitspanne eignen, sofern es die eigenen Finanzen erlauben.
  • ÖPVN: Liegen die Termine in der näheren Umgebung, lassen sie sich häufig gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wahrnehmen. Diese Option bedeutet oft einen höheren zeitlichen Aufwand.

Die Problematik bei vielen dieser Möglichkeiten ist, dass sie Planung bedürfen. Zudem sind Sie auf das Einverständnis Dritter angewiesen. So können Freunde natürlich bereit sein, den Zweitwagen zu verleihen. Dieser muss dann erst einmal an Ort und Stelle gebracht werden.

Womit lässt sich die Reparatur finanzieren?

Sehr häufig liegt der Grund in der momentanen »Autolosigkeit« darin, dass das Fahrzeug repariert werden kann, die Reparatur jedoch Zeit benötigt. Zugleich ist ein Autodefekt oft teuer. Das kann zu weiteren Problemen führen. Gerade diejenigen, die finanziell ohnehin schon nicht auf Rosen gebettet sind, stehen bei einer Autoreparatur vor dem finanziellen Fiasko. Denn das Auto wird jeden Tag benötigt. Wie soll also die Reparatur bezahlt werden? Vier Möglichkeiten sind zum Beispiel:

  • Minikredit aufnehmen. Ein Blitzkredit als Notlösung kommt infrage, wenn Sie nur in dem Moment kaum Liquidität zur Verfügung haben. Minikredite haben einen höheren Zinssatz, laufen dafür aber in der Regel nur über 30 bis 90 Tage. Da die Rückzahlung so schnell erfolgt, fallen die Zinsen kaum ins Gewicht. Wichtig ist, dass sich diese Kredite nur für Menschen eignen, deren finanzielle Situation allgemein recht stabil ist. Es muss sichergestellt sein, dass die Summe zeitnah wieder zurückbezahlt werden kann.
  • Darlehen aufstocken. Wer bereits ein Darlehen bei der Bank hat, kann über eine Aufstockung nachdenken. Das geht beispielsweise, indem der Dispo erhöht wird. Dieser Weg sollte allerdings nicht gewählt werden, wenn das Konto schon dauerhaft im Minus ist.
  • Kredit aufnehmen. Auch die Aufnahme eines Kredits in einer geringeren Höhe bietet sich bei einem Autodefekt an. So kann die Reparatur direkt bezahlt werden. Der Kredit wird aber in bequemen Raten abbezahlt. Tipp: Ist der Dispo schon im Minus, wird der Kredit auch zur Umschuldung genutzt.
  • Geld leihen. Im besten Fall können Eltern oder Freunde finanziell einspringen. Aber gerade beim Leihen von Geld im Freundeskreis gilt, dass die Summe noch zuverlässiger zurückbezahlt werden muss, als bei der Bank.

Was hilft, um bei einem Autodefekt cool zu bleiben?

Sicherlich ist es ärgerlich, wenn der Wagen nicht mehr läuft. Erst recht, wenn er repariert oder gar verschrottet werden muss. Trotzdem sollte der Defekt nicht zu schwergenommen werden. Denn das dauerhafte Ärgern führt zu einer verminderten Gesundheit. Gerade beruflich stark eingespannte Menschen neigen dazu, sich den Autodefekt zu Herzen zu nehmen und sich zusätzlich zu belasten. Deswegen gilt:

  • Durchatmen. Ist der Wagen kaputt, ist er das. Es sei jedem gegönnt, kurz den Ärger herauszulassen. Treten Sie notfalls kräftig gegen den Reifen. Doch dann gilt: Durchatmen. Tief und bewusst durchatmen.
  • Akzeptieren. Sie können die Situation nicht ändern. Da hilft kein Festhalten am Ärger oder das ständige Sinnieren darüber, was nun ist. Die Tatsache, dass der Wagen defekt und gerade nicht nutzbar ist, muss akzeptiert werden.
  • Lächeln. Die Tatsache zu akzeptieren ist schwierig. Nun soll auch noch gelächelt werden? Ja! Ein Lächeln löst Stress und Ärger und hilft dabei, effektive Lösungen zu finden. Und wenn im Büro die Kollegen sticheln, weil der fahrbare Untersatz nun »Deutsche Bahn« oder »Fahrrad« heißt am besten: Erstmal lächeln.
  • Positiv denken. Der Autodefekt hat auch positive Seiten. Das glauben Sie nicht? So ergeben sich dennoch völlig neue Möglichkeiten. Wie wäre es, mal das Carsharing auszuprobieren? Oder was halten Sie davon, einfach mal auf der Fahrt mit der Bahn zu lesen und abzuschalten? Vielleicht ist gerade Sommer und der Betrieb ist gar nicht so weit entfernt? Steht da nicht noch ein Fahrrad im Keller?

Die Akzeptanz des Autodefekts ist wichtig. Denn wer sich dadurch zu sehr stressen lässt, der erleidet schnell gesundheitliche Beeinträchtigungen. Und die lassen sich selten mit einem simplen Werkstattbesuch beheben.

Fazit: Ein Defekt ist kein Weltuntergang!

Natürlich ist ein Autodefekt tragisch. Wird die Reparatur teuer, ist es noch übler. Doch gibt es viele Lösungen, um den Alltag trotzdem weiterhin zu bewältigen. Die Deutsche Bahn mag zwar mit der Püntklichkeit eines kaputten Wagens konkurrieren. Unternehmer können allerdings auch mit Carsharing oder anderen Optionen weiterhin ihre Termine wahrnehmen.

HCC Redaktion

... schreibt über alle möglichen Themen rund um Mitarbeitergesundheit und Personal. Wichtige Schwerpunkte liegen auf der Arbeitsplatzgestaltung, Psyche, Ernährung, Bewegung und weiteren Einflussfaktoren nachhaltiger Gesundheitsprävention. Neben Fachartikeln und Tipps & Tricks-Beiträgen werden Interviews mit einschlägigen Persönlichkeiten zu BGM, BGF und mehr veröffentlicht.

Empfohlene Artikel