Man lernt nie aus. Das ist den Unternehmen und ihren Angestellten durchaus bewusst. Zudem sind Mitarbeiter, die lebenslang lernen dürfen motivierter als jene, die irgendwann …
Wann eine Mitarbeiterschulung wirklich lohnt

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Man lernt nie aus. Das ist den Unternehmen und ihren Angestellten durchaus bewusst. Zudem sind Mitarbeiter, die lebenslang lernen dürfen motivierter als jene, die irgendwann …
Die Wahl des Ausbildungsplatzes ist für jeden Menschen ein entscheidender Schritt im Leben. Zwar gilt heute nicht mehr, wie zu Großvaters Zeiten, dass man sich …
Arbeiten und Studieren – das ist heute die Regel. 66 Prozent der Studenten gehen neben ihrem Studium einem Studentenjob nach. Hauptmotivation ist für die meisten, …
Ohne lebenslanges Lernen ist es heute nicht mehr möglich, eine qualifizierte Tätigkeit auszuüben. Immer mehr Betriebe ermöglichen ihren Angestellten berufliche Weiterbildungen. Die steigende Komplexität in …
Deutschlands Bevölkerung wird an Alter zu- und an Anzahl abnehmen. Das geht aus demografischen Prognosen hervor. Damit verbunden ist ein anzunehmender steigender Bedarf an Fachkräften. …
Für Arbeitslose in Deutschland stellen finanzielle Aspekte das größte Weiterbildungshemmnis dar. Das geht aus einer Befragung durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. …
Einst galt Gesundheitsmanagement, die planvolle Organisation mehr oder weniger komplexer gesellschafts- und sozialpolitischer Maßnahmen zum Zwecke der Erhaltung und zum Ausbau der Gesundheit, allenfalls als …
Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen stellen Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter eine immer wichtigere Thematik für den Unternehmenserfolg dar. Diese bringen aber nichts, wenn …
Das einzig Beständige in unserer modernen Arbeitswelt ist der Wandel. Das gilt auch für den Karosserie- und Fahrzeugbau. In der Produktion kommt ständig neue Technik zum …