Coworking Space für Unternehmen: So finden Sie das perfekte Coworking-Büro

Junge Menschen im Coworking Space mit origineller Einrichtung, zwei Personen sitzen an Büroarbeitsplätzen, drei Personen bewegen sich als verschwommene Umrisse, heller Raum

Innovative Bürokonzepte gibt es mittlerweile viele – von Desk Sharing über reversible Büros bis hin zu Telearbeit und Homeoffice: alles scheint möglich zu sein. Das aktuelle und zukünftige Arbeitsleben wird von freier und vielfältiger Gestaltung geprägt. Google kombiniert seit Jahren verschiedenste Konzepte und lebt uns das vor. Ergebnis: Äußerst zufriedene und ausgeglichene Mitarbeiter im Unternehmen und Neid von allen außen rum. Doch auch in Deutschland gibt es mittlerweile ein Konzept, das seit einigen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewinnt: Coworking Spaces.

Coworking Space – Was ist das?

Wie man es vielleicht bereits ahnen könnte, hat dieses Konzept seinen Ursprung in Amerika. In den Großstädten Europas hat es sich mittlerweile ebenfalls durchgesetzt und ist nicht mehr wegzudenken. Auch in mittelgroßen und Kleinstädten folgt man nach und nach dem Trend: Es gibt kaum einen Ort, an dem man keinen Coworking Space findet.

Junge Menschen im Coworking Space mit origineller Einrichtung, zwei Personen sitzen an Büroarbeitsplätzen, drei Personen bewegen sich als verschwommene Umrisse, heller Raum
Arbeiten in Coworking Spaces wird immer beliebter und für viele Unternehmen ist das die ideale Option als Bürokonzept. Doch wie findet man eigentlich den richtigen Coworking Space für die eigenen Bedürfnisse? (Bild: © Photographee.eu | stock.adobe.com)

Doch was ist das eigentlich? Wörtlich übersetzt handelt es sich schlicht um einen Platz zum gemeinsamen Arbeiten, co-working eben. Das Prinzip ist einfach. Ein Unternehmen mietet Büroflächen, möbliert diese hochwertig und stattet sie mit allem aus, was einen modernen Arbeitsplatz à la Google ausmacht. Kicker, Dart, Chill-out-Sessel, ein Kühlschrank mit Erfrischungsgetränken – es gibt alles, was das Herz begehrt. Eine Arbeitsatmosphäre zum Wohlfühlen, fast wie zu Hause. Doch das Unternehmen nutzt diese Flächen nicht für sich selbst, sondern vermietet sie beispielsweise an Freiberufler, Start-ups, Digitale Nomaden.* Es entsteht ein kunterbuntes Großraumbüro, in dem der freie, kreative Gedankenaustausch fließen soll. Es dient meist frisch gebackenen Gründern, die gegenseitig Erfahrungen austauschen, sich Unterstützung geben und so miteinander wachsen können. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, komplett alleine zu arbeiten. Diese Räume werden diese Räume meist nur über einen gewissen Zeitraum, sodass man flexibel bleibt. Erfahrungsgemäß handelt es sich in der Regel um circa vier Wochen, da sie meist lediglich für die Fertigstellung eines Projekts genutzt werden.

Wer arbeitet in einem Coworking Space?

Prinzipiell kann jeder in einem Coworking Büro arbeiten. Meistens findet man dort jedoch kreative Freiberufler oder Gründer, die sich noch keine eigenen Büroflächen mieten können oder wollen. Auch Leute, die eigentlich dauerhaft im Homeoffice arbeiten, denen dort aber die Gesellschaft fehlt oder die Decke auf den Kopf fällt, sind dort anzutreffen. Viele schätzen dabei vor allem folgende Werte:

  1. Offene, kommunikative und kreative Atmosphäre durch die Interaktion mit vielen verschiedenen Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen.
  2. Gemeinschaftsgefühl durch Interaktion fördert Zusammenschlüsse zu Projekten und eine Möglichkeit zum Netzwerken.
  3. Standorte mit idealen Verkehrsanbindungen.
  4. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein durch die kollektive Nutzung der Fläche.

Vor- und Nachteile eines Coworking Space

Trotz alle dem müssen Sie sich bewusst machen, dass das Arbeiten in einer solch lockeren und kreativen Arbeitsatmosphäre nicht jedermanns Sache ist. Bevor man sich entscheidet, sich einen Arbeitsplatz im Coworking-Büro anzumieten, sollte man die Vor- und Nachteile genau abwägen.

VORTEILE NACHTEILE
  • Zeitlich flexible Arbeitszeiten
  • Keine langen Kündigungs-fristen oder feste Mietverträge
  • Verschiedene Mietoptionen möglich, basierend auf Stunde, Tag, Woche, Monat
  • Flexible Vergrößerung oder Verkleinerung der Teams möglich
  • Ökonomische Nutzung der Ressourcen
  • Menschliche Diversität im Büro
  • Branchenvielfalt
  • Networking-Möglichkeiten
  • Inspiration und Motivation durch andere
  • Kostengünstige Alternative zu traditioneller Miete oder Kauf
  • Begrenzter Platz
  • Coworking Büros sind nicht in jeder Stadt vorhanden
  • Größere Teams brauchen mehr Absprache und Kommunikation, als wenn sie in gemeinsam in einem Raum sitzen
  • Es ist viel los – Ruhe ist nicht immer gegeben und es herrscht wenig Privatsphäre
  • Teurer als Homeoffice
  • Kein fester, eigener Arbeitsplatz, wodurch mit einem stetigen Wechsel je nach freier Arbeitsfläche zu rechnen ist

Wie Sie sehen, gibt es verschiedene Pro- und Contra-Aspekte für dieses moderne Bürokonzept. Inwiefern es für einen persönlich passend ist, muss deshalb jeder für sich selbst abwägen und entscheiden.

Was bei der Wahl eines Coworking Space beachtet werden muss

Hat man sich nun dazu entschieden, im Coworking Space zu arbeiten, stellen sich einige Leitfragen und Punkte, die zu beachten sind, um den perfekten Arbeitsplatz zu finden:

  1. Wie sind die Öffnungszeiten der Büroräume? Können Sie gegebenenfalls schon sehr früh mit dem Arbeiten beginnen oder auch mal bis spät in die Nacht über Projekten brüten?
  2. Besitzen Sie dort einen eigenen oder ständig wechselnden Schreibtisch?
  3. Wie sind Ihre Coworker, wie ist die Chemie zwischen den einzelnen Personen?
  4. Welche Extras bietet der Coworking Space?

Anhand dieser Kriterien (und eventuell noch weiterer individueller) können Sie entscheiden, welcher Arbeitsplatz, in welchem Coworking Büro der Richtige für Sie ist.

*Mehr zum Thema Digitale Nomaden finden Sie in unserer aktuellen Beitragsreihe, begonnen mit: Wie ein „Digitaler Nomade“ sein Wunschleben Realität werden lässt.

HCC Redaktion

... schreibt über alle möglichen Themen rund um Mitarbeitergesundheit und Personal. Wichtige Schwerpunkte liegen auf der Arbeitsplatzgestaltung, Psyche, Ernährung, Bewegung und weiteren Einflussfaktoren nachhaltiger Gesundheitsprävention. Neben Fachartikeln und Tipps & Tricks-Beiträgen werden Interviews mit einschlägigen Persönlichkeiten zu BGM, BGF und mehr veröffentlicht.

Empfohlene Artikel