Kollagen: Wirkung für Beauty und Gesundheit

Ältere Frau schaut in den Spiegel und betrachtet ihre Haut Wirkung von Kollagen auf Faltenbildung

Kollagen ist in unserem Körper allgegenwärtig. Es ist für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Haut, Haaren, Nägeln, Zähnen, Gelenken und anderen weichen Geweben unerlässlich. Darüber hinaus hat Kollagen Wirkung auf das Immunsystem, hilft bei der Wundheilung und fördert das Zellwachstum. Was das Protein genau ist, worauf es noch wirkt und wieso das Protein sowohl für Schönheit als auch für Gesundheit zuständig ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was ist Kollagen?

Kollagen ist ein Protein, das im menschlichen Körper natürlich vorkommt und umfasst circa ein Drittel der Gesamtmenge an Proteinen umfasst. Seine Wirkung kommt einer Art Klebstoff gleich: Die Proteine bilden ein Netz, das sowohl der Haut, als auch Knochen, Sehnen und Bändern Straffheit und Elastizität verleiht. Zudem kommt es in der Muskulatur und den Zähnen sowie in den inneren Organen vor.

Straffe Haut und glänzendes Haar – Kollagen Beauty Effekt

Ältere Frau schaut in den Spiegel und betrachtet ihre Haut Wirkung von Kollagen auf Faltenbildung
Die Wirkung von Kollagen unter anderem auf die Straffheit der Haut ist wissenschaftlich erwiesen. (Bild: © missty | stock.adobe.com)

„Wahre Schönheit kommt von innen“ – wer um die Wirkung von Kollagen weiß, für den hat diese Plattitüde einen großen Wahrheitsgehalt. Denn das Protein sorgt dafür, dass die Haut straff und gespannt wirkt.

Kollagen Pulver macht auch Haare und Fingernägel schön: Es sorgt dafür, dass diese glänzen, stabiler sind und besser wachsen.

Kollagen für Gelenke, Knochen, Sehnen und Bänder

Nicht nur auf die Schönheit, auch auf die Gesundheit hat das Eiweiß positive Effekte. Als Klebstoff, der die Elastizität von Knorpeln, Sehnen und Bändern unterstützt, ist Kollagen für die Gelenke äußerst wichtig. So lassen sich zum Beispiel durch Kollagen zum Trinken Gelenkschmerzen vorbeugen. Bänderrisse und Knochenbrüche werden unwahrscheinlicher, wenn der Haushalt ausreichend gedeckt ist.

Durch die positive Wirkung auf die Muskulatur und das Skelett ist das Protein besonders für Sportler wichtig. Wer seine Trainingsleistung verbessern will, sollte daher Kollagen einnehmen.

Mangel – diese Symptome können auftreten

Neben dem natürlichen Absinken der körpereigenen Produktion aufgrund des Alters kann auch ein echter, ärztlich zu diagnostizierender Mangel auftreten. Dieser hat dann Auswirkungen auf die Gesundheit. Mögliche Symptome sind:

·        Verlangsamter Stoffwechsel: Bestimmte Organe können ihre Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen

·        Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten: Zerstreuung, Vergesslichkeit und Unkonzentriertheit können auftreten

·        Müdigkeit: Die Belastbarkeit sinkt und man ist häufig und schnell müde

Für einen Mangel wird man mit zunehmendem Alter anfälliger. Unter 25 Jahren kommt dieser praktisch nicht vor.

Natürlich Lebensmittel oder Nahrungsergänzung?

Das Eiweiß kann sowohl von außen über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder bestimmte Lebensmittel in den Körper gelangen als auch vom Körper selbst produziert werden. Allerdings nimmt die Eigenproduktion ab etwa 25 Jahren signifikant ab. Schon mit circa 35 Jahren macht sich das dann bemerkbar: Erste Falten entstehen, Gelenke und Muskeln sind weniger belastbar. Die Wirkung von Kollagen zeigt sich nun offensichtlich, da sie nicht mehr vorhanden ist.

Kollagen einnehmen zur Nahrungsergänzung

Das Eiweiß kommt vor allem in Haut, Darm und Knochenmark von Tieren vor. Diese Dinge stehen bei den wenigsten Menschen regelmäßig auf dem Speiseplan. Zudem sind sie nicht sonderlich beliebt. Um ausreichend Kollagen einzunehmen, müssten davon aber große Mengen verzehrt werden.

Kollagen Pulver oder Kapseln sind daher ein gutes Mittel, um das Protein in den Körper zu bringen. Vor allem Kollagen Pulver lässt sich in Form von Shakes oder Drinks sogar recht schmackhaft zubereiten. Es selbst hat keinen Eigengeschmack und kann daher ganz nach Gusto genossen werden. Wird es in Flüssigkeit gelöst und getrunken, kann es zudem sofort vom Körper absorbiert werden. Die Nahrungsergänzung mit Kollagen hat zudem nur sehr selten Nebenwirkungen.

Wenn dennoch Kollagen Nebenwirkungen auftreten, dann sind es vor allem folgende:

  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Lebensmittel, die die Kollagenproduktion anregen

Neben Knochenmark, Haut und Darm von Tieren gibt es aber auch Lebensmittel, die die körpereigene Produktion anregen. Diese nimmt ab etwa 25 Jahren ab, ab 35 sieht man das auch. Die Haut verliert an Spannkraft und Elastizität, erste Fältchen zeigen sich. Und das Bindegewebe ist auch nicht mehr das, was es mal war. Hinzu kommt, dass sich ab dem 30. Lebensjahr Knochenmasse abbaut. Die Wirkung von Kollagen lässt sich mit Kosmetik, nur teilweise erzielen. Wichtiger ist, die körpereigene Produktion durch die Aufnahme von bestimmten Lebensmittel zu stimulieren. Folgende sind dazu geeignet:

·        Rotes Obst und Gemüse, z. B. Erdbeeren, Kirschen, rote Bete, Tomaten

·        Süßkartoffeln

·        Lachs

·        Hühnereier

·        Haferflocken

Wer sollte Kollagen einnehmen?

Bestimmte Gruppen von Menschen sind anfälliger für einen Mangel beziehungsweise haben einen erhöhten Bedarf. Sie sollten Kollagen Nahrungsergänzung einnehmen, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten. Zudem profitieren sie von strafferer Haut, strafferem Bindegewebe und schönerem Haar. Die Kollagen Wirkung von mehr Elastizität ist besonders wichtig für

·        Menschen, die viel Sport treiben

·        Leute, die einen stressigen und anspruchsvollen Beruf haben

·        Alle, die älter als 30 oder 35 Jahre sind

·        Vegetarier und Veganer

Letztere könnten zu wenig von dem Eiweiß bekommen, da es fast nur in tierischen Produkten vorkommt. Allerdings wird bereits an veganen Kollagen Alternativen geforscht. Hier steht die Wissenschaft jedoch noch am Anfang.

HCC Redaktion

... schreibt über alle möglichen Themen rund um Mitarbeitergesundheit und Personal. Wichtige Schwerpunkte liegen auf der Arbeitsplatzgestaltung, Psyche, Ernährung, Bewegung und weiteren Einflussfaktoren nachhaltiger Gesundheitsprävention. Neben Fachartikeln und Tipps & Tricks-Beiträgen werden Interviews mit einschlägigen Persönlichkeiten zu BGM, BGF und mehr veröffentlicht.

Empfohlene Artikel