Der Streit mit einem Vorgesetzten oder Ärger mit einem Verwandten, unerledigte Aufgaben im Haushalt, offene Rechnungen oder bevorstehende Prüfungen – es sind die kleinen und …
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger mit Schlafproblemen grübelt im Bett

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Der Streit mit einem Vorgesetzten oder Ärger mit einem Verwandten, unerledigte Aufgaben im Haushalt, offene Rechnungen oder bevorstehende Prüfungen – es sind die kleinen und …
Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben sind fließend – und das wirkt sich auch auf unseren Schlaf aus. Woran das liegt und was man dagegen unternehmen …
Angaben des Robert-Koch-Instituts* zufolge leidet gut jeder vierte Deutsche unter Schlafstörungen. Bei knapp der Hälfte unter ihnen ist diese Störung behandlungsbedürftig. Der damit verbundene Schlafmangel …
Schlaf und Arbeit sind auf das engste miteinander verbunden. So arbeiten die Menschen 40 Stunden pro Woche und ebenso viel Zeit verbringen wir mit Schlaf …
Schlaf ist wesentlich für die menschliche Gesundheit. Aber mit zunehmendem Alter nimmt bei vielen Menschen die Schlafqualität ab, was wiederum die Lebensqualität reduziert. Wissenschaftler des …
Schnarchen gefährdet nicht „nur“ die eigene Gesundheit und die des Partners, sondern auch die Stabilität der Beziehung. Auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES), eine …
Für einen gelungenen Start in den Arbeitstag ist gesunder Schlaf eine unabdingbare Grundvoraussetzung. Wirft man mal einen genaueren Blick auf die unterschiedlichen Schlafgewohnheiten, fragt man …
Stress ist eine der Hauptursachen für Schlafstörungen. Dies ergab eine telefonische Bevölkerungsumfrage des BKK Bundesverbandes unter 2.300 Bürgern. Zwei Drittel (68 Prozent) der Befragten nannten …