Schlafmangel. Forscher warnen vorm Sleep Texting

Es ist eine Binsenweisheit: Schlafmangel kann zu mentaler Müdigkeit führen und entsprechend die Leistungsfähigkeit, vor allem am Arbeitsplatz, reduzieren. Die Ursachen von Schlafmangel sind unter Wissenschaftlern wiederum umstritten. Im Zeitalter der grenzenlosen Vernetzbarkeit stießen Schlafforscher auf ein neues Phänomen: das sogenannte „Sleep Texting“.

Sogar in der Nacht ständig auf Abruf

Dieses Begriff verwenden Wissenschaftler gegenüber US-Medien. Sie meinen damit das Schreiben von Textnachrichten ohne dass die Verfasser dabei aufwachen. David Cunnington, Forscher am Sleep Disorder Center in Melbourne, führt das Phänomen auf den Umstand zurück, dass Menschen während des Tages derart vielen Tätigkeiten nachgehen, dass sie glauben, sogar in der Nacht ständig auf Abruf sein zu müssen.

Sleep Texting ist im Kommen

Zwar liegen noch keine konkreten empirischen Zahlen zum Thema vor, aber glaubt man den jüngsten Erfahrungen von Wissenschaftlern, so dürfte es sich beim Sleep Texting um ein Phänomen handeln, das im Kommen ist. „Weil es mittlerweile so leicht geworden ist, E-Mails ständig zu empfangen und Benachrichtigungen über Smartphones zu erhalten, wird es für uns immer schwieriger, zwischen dem wachen und dem schlafenden Leben zu unterscheiden“, so Cunnington gegenüber der Daily Mail.

Gesundheitliche Beeinträchtigungen

Professor Josh Werber von EOS Sleep betont die gesundheitlichen Risiken. Menschen, die während ihres Schlafen Textnachrichten verfassen, würden keinen tiefen Schlaf finden. Als Folge ist die für die Leistungsfähigkeit des Gehirns so wichtige REM-Phase beeinträchtigt.

Folgen für Geist und Gesundheit sind jedoch nicht die einzigen Probleme. Aufgrund der Erinnerungslücken während des nächtlichen Schreibens, kann der schlaftrunkene Blick auf das Smartphone zu einem peinlichen „Wake-up-Call“ werden. Nicht gewollte Inhalte können somit unschwer zu mehr oder weniger ernsten Konsequenzen führen, wenn sie an den falschen Adressaten gerichtet sind.

(Mit Text- und Informationsmaterial von pressetext.com / pte)

HCC Redaktion

... schreibt über alle möglichen Themen rund um Mitarbeitergesundheit und Personal. Wichtige Schwerpunkte liegen auf der Arbeitsplatzgestaltung, Psyche, Ernährung, Bewegung und weiteren Einflussfaktoren nachhaltiger Gesundheitsprävention. Neben Fachartikeln und Tipps & Tricks-Beiträgen werden Interviews mit einschlägigen Persönlichkeiten zu BGM, BGF und mehr veröffentlicht.

Empfohlene Artikel