Gerade bei gemiedenen Themen wie der Urologie ist eine offene Kommunikation enorm wichtig. Zu den Schwerpunkten dieses Bereichs gehört neben der Andrologie auch die interdisziplinäre Tumortherapie. Das Schweigen hier wird inzwischen auch multimedial gebrochen, beispielsweise mit Kampagnen und Solidaritätsschleifen.
Vorsorge
PKV: Was will ich, was brauche ich?
Es gibt Themen, mit denen befasst sich der Mensch nur ungern. Krank werden – und die damit verbundene Gefahr einer eventuellen Erwerbsunfähigkeit – gehören dazu. …
Darmkrebs dank Vorsorge durchaus heilbar
Im Jahr 2010 erkrankten rund 470.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs. Nach Brustkrebs bei Frauen sowie Prostata- und Lungenkrebs bei Männern ist Darmkrebs die …
Arbeitsmedizinische Vorsorge-Verordnung: Die wichtigsten Änderungen auf einem Blick
Im November 2013 ist eine neue Fassung der Arbeitsmedizinischen Vorsorge-Verordnung (ArbMedVV) in Kraft getreten. Neben den Anspruch auf Beratung betont sie vor allem die Selbstbestimmungsrechte …
Arbeitsmedizin: Mehr Rechtssicherheit für die Beschäftigten
Die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) ist bereits seit 2008 in Kraft. In der Praxis jedoch bestehen bei vielen Arbeitnehmern weiterhin Rechtsunsicherheiten. Aus diesem Grund …
Darmkrebs: Vorsorge könnte viele Menschenleben retten
Darmkrebs ist in Deutschland sowohl bei Männern als auch bei Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung. Jährlich erkranken bundesweit etwa 70.000 Menschen an Dickdarmkrebs, von denen etwa …
etem Ausgabe 2: Schwerpunkt “Berufsanfänger und Arbeitssicherheit”
Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) befasst sich in ihrem aktuellen Magazin mit dem Schwerpunktthema “Berufsanfänger und Arbeitssicherheit”. Es wird ein beispielhaftes Projekt …
Eckart von Hirschhausen: Auch beim Arzt ist weniger oft mehr
Eckart von Hirschhausen warnt in einem neuen Video des Faktencheck Gesundheit vor zu viel Diagnose und Therapie Fast eine Milliarde Euro stehen dem deutschen Gesundheitswesen …
Krebs und demografischer Wandel – eine Herausforderung
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar haben Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum die Herausforderungen betont, die das zunehmende Auftreten von Krebs an eine alternde Gesellschaft stellt. …