Rückenschmerzen vom vielen Sitzen – klar, davon hat jeder zumindest schon gehört. Viele leider auch schon gehabt. Aber ein Handy-Nacken? Klingt komisch, ist aber so. …
Handy-Nacken: Smartphone schadet der Gesundheit

Online-Magazin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Rückenschmerzen vom vielen Sitzen – klar, davon hat jeder zumindest schon gehört. Viele leider auch schon gehabt. Aber ein Handy-Nacken? Klingt komisch, ist aber so. …
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit – Muskel-Skelett-Erkrankungen sind für die meisten Fehltage am Arbeitsplatz verantwortlich. Neben mangelhafter Bewegung sind genetische Veranlagung und Alter zentrale Faktoren, die …
Das Sitzen im Büro belastet den Körper und unterfordert den Rücken durch mangelnde Bewegung, auf dem Bau oder in der Pflege werden dem Körper hingegen …
Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2013: Nichts bewegt sich: Kein Sport und viel Stress sorgen für „Rücken“ Die zehn bleibt stehen: Anlässlich des Tag …
Der 2. HCC-Themenabend fand am 24. Januar 2013 zum Thema “Die Ergonomische Gestaltung eines Schreibtischarbeitsplatzes” statt. Dort referierte unter anderem Dr. med. Uwe Heldmaier über …
Die HUMAN CAPITAL CARE Netzwerktreffen gehen in die zweite Runde: Am Donnerstag, dem 24. Januar 2013, fand in den Räumlichkeiten von SMOW in Stuttgart der …
Langes Sitzen, eine gebeugte Haltung von dem Computer – Wirbelsäulenbelastungen und Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen am modernen Bildschirmarbeitsplatz. Muskel- und Skeletterkankungen verursachen …
Der menschliche Körper ist auf Bewegung ausgerichtet. Wer im Beruf oft lange stehen muss, belastet seine Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule zu einseitig. So entstehen Verspannungen, …
Rund 17 Millionen Menschen verbringen laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ihren Arbeitstag im Büro. Langes Sitzen am Schreibtisch, am Besprechungstisch oder am Computer prägt …